Ihr Aufgabengebiet
:
1. Durchführung des Infektionsschutzgesetzes, der Trink- und Badewasserverordnung, des Hessischen Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst, der Hessischen Hygieneverordnung und der Infektionshygieneverordnung Hessen
2. Umsetzung der Vorgaben zur Trink- und Badewasserhygiene inkl. Überwachung und Probenahmen
3. Beratungen zur Umwelthygiene
4. Dokumentation
5. Mitarbeit bei der Bewältigung von Pandemien und Katastrophen
Wir setzen voraus:
6. abgeschlossene Ausbildung zur Hygienekontrolleurin oder zum Hygienekontrolleur
7. Interesse an Umwelt- und Hygienetechnik
8. selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
9. Teamfähigkeit
10. ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und selbstsicheres Auftreten
11. gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und Bereitschaft zur Anwendung fachspezifischer EDV
12. Interesse an Fort- und Weiterbildung
13. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Von Vorteil ist:
14. Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen oder im klinischen Bereich
Wir bieten:
15. Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
16. Sonderzahlungen nach TVöD
17. Zahlung einer monatlichen Fachkräftezulage zur Gewinnung von Fachkräften nach der Arbeitgeberrichtlinie der VKA (Fachkräfte-RL)
18. betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
19. kostenloses Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
20. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
21. strukturierte und umfassende Einarbeitung
22. familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
23. betriebliches Gesundheitsmanagement
24. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.