Die Fraunhofer Gesellschaft betreibt in Deutschlandderzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine derfuhrenden Organisationen fur anwendungsorientierte Forschung. Rund32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jahrliche Forschungsvolumen von3,4 Milliarden Euro. In der Hauptabteilung Forschungs undEntwicklungsvertrage, Lizenzen und Intellectual Property Rightsbearbeitet und verantwortet unsere Abteilung Lizenz undIP Vertrage Vertrage mit nationalen und internationalenVertragspartnern zur Verwertung von Intellectual Property (IP) von der Konzeption uber die Verhandlung bis zum Vertragsabschluss.Inhaltliche Schwerpunkte sind allgemeines Vertragsrecht,gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Bezuge zu auslandischenRechtsordnungen. Aufgaben Sie arbeiten in einem hoch innovativenund interdisziplinaren Umfeld und beraten die Fraunhofer Institutezu allen Vertragsfragen in Zusammenhang mit Patent, Software undKnow how Lizenzen, gemeinschaftlichen Erfindungen sowie dem Verkaufgeistigen Eigentums. Zudem gestalten Sie eigenverantwortlichkomplexe Vertrage mit nationalen und internationalenVertragspartnern unter Berucksichtigung rechtlicher undwirtschaftlicher Aspekte. Des Weiteren unterstutzen Sie dieFraunhofer Institute bei Lizenzierungsvorhaben mit Spin offs.Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaftenund zweites juristisches Staatsexamen Idealerweise einschlagigeBerufspraxis im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber undVertragsrecht Verhandlungssicheres Englisch AusgepragtesInteresse an wirtschaftlichen und technisch naturwissenschaftlichenZusammenhangen Eine selbststandige, verantwortungsbewusste undergebnisorientierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermogen undsouveranes Auftreten Wir bieten Eine abwechslungsreiche Tatigkeitin der Verwertung von Patenten, Know how und Software in einemkleinen kollegialen und motivierten Team Berucksichtigung derVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibleArbeitsbedingungen und bis zu 60 % mobilem Arbeiten VielfaltigeWeiterbildungsmoglichkeiten Unterstutzung bei Ihrer Zulassungzum/zur Syndikusanwalt*in