An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d), Kennziffer SLUB-2025-10
in Teilzeit (20 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E13 befristet für drei Jahre zu besetzen.
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ( ) (SLUB) zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Wir sind ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Die SLUB möchte mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Die 1816 gegründete Musikabteilung verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Handschriften, alten und modernen Drucken sowie mehr als 200.000 audiovisuellen Medien. In verschiedenen Drittmittelprojekten widmet sie sich national und international ausgerichteten digitalen Diensten für die Musikwissenschaft und –praxis.
Angesiedelt an drei Projektstandorten – der Universität Heidelberg, am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar und an der SLUB Dresden – wird in diesem Projekt seit 2022 gemeinsam über den Zeitraum von insgesamt zwölf Jahren ein „Digitales Liszt Ouellen- und Werkverzeichnis“ (LisztQWV) erarbeitet, das die Werke des Komponisten Franz Liszt (1811–1886) und ihre Fassungen sichtbar und erforschbar werden lässt sowie ihre häufig komplexen Relationen visualisiert.
APCT1_DE