Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht
am Studienort Köln
- ab sofort -
eine Regierungsbeschäftigte / einen Regierungsbeschäftigte (m/w/d)
für die Mitarbeit im Forschungsprojekt
„PEP“ (Praxisnahe Elektronische Prüfungsformen)
im Bereich: Digital- und Wissenschaftsmanagement/Mediendidaktik
(EG 13 TV – L)
im Umfang von 50%
befristet für die Dauer der Projektlaufzeit, voraussichtlich bis zum 31.12.2025,
gem. § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Lernen und Lehren verändern sich rapide. Daher stellen wir neue Fragen: Sind handschriftliche Klausuren noch zeitgemäß? Wie können Studierende ihre Fähigkeiten in Prüfungen anwendungsorientiert zeigen? Sollen Studierende in Prüfungen auf externe Materialien zugreifen?
Wenn Sie mit uns Antworten auf diese Fragen finden möchten, sind Sie im Projekt PEP richtig. Das Projekt PEP entwickelt und pilotiert p raxisnahe, e lektronische P rüfungsformen an der HSPV NRW. Mit diesem drittmittelfinanzierten Projekt beteiligt sich die HSPV NRW an der Digitalisierung des Hochschulwesens.
Werden Sie für die befristete Projektdauer Teil eines innovativen Projektteams, das interdisziplinär, agil und über die typischen Grenzen von Wissenschaft und Verwaltung hinaus die Digitalisierung und Prüfungsgestaltung forschend vorantreibt.
IHRE AUFGABEN
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben erwarten Sie. Wir bieten ein unkonventionelles Arbeitsumfeld mit viel Raum für Ihre Ideen und deren Umsetzung. Das sind Ihre Aufgaben:
* Begleitung des PEP-Projekts von der Planung bis zur Realisierung und möglicher Verstetigung in der Breite
* Verantwortung der projektorganisatorischen Aspekte innerhalb des Projektteams und entsprechende Abstimmung und Kommunikation mit der Projektleitung und dem Projektteam
* Eigenverantwortliche Entwicklung wissenschaftlich fundierter Konzepte zu Onlineprüfungen sowie Pilotierung entsprechender digitaler Designs und Methoden
* Mediendidaktisch fundierte Aufbereitung von Informationsmaterial in Form von Texten, Videos, Podcasts oder ähnlichen Medien
* Evaluation des PEP-Projekts
IHRE VORAUSSETZUNG
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) im Bereich des Digital- und/oder Medienmanagements, Informatik, Mediendidaktik oder -pädagogik oder vergleichbarer Studienrichtungen
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
Sie denken über den Tellerrand hinaus? Ihr Lebenslauf ist vielfältig und vielleicht bunter als bei anderen? Zeigen Sie uns die Fähigkeiten, die Sie einbringen wollen! Uns ist wichtig:
* Durch Ihre hohe Affinität zu digitalen Fragen sowie zumindest grundlegende Informatikkenntnisse sind Sie in der Lage sich mit der digitalen Prüfungsgestaltung und -umsetzung im Projekt zu beschäftigen
* Sie besitzen idealerweise Lehr- oder Beratungserfahrung im Hochschulkontext und können durch Ihre Erfahrungen mit der Konzeption und Umsetzung von digitalen Projekten das Projekt professionell begleiten
* Sie arbeiten gerne im Team und erarbeiten gemeinsam konstruktive Lösungen
* Durch Ihre selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise setzen sie Lösungen um und leisten einen wichtigen Beitrag zum Projekterfolg
* Ihr ausgeprägtes Formulierungsgeschick ermöglicht es Ihnen komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Das bieten wir Ihnen:
FAIRE BEZAHLUNG
Sie werden in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Länder – TV-L – eingruppiert. Das heißt: Sie bekommen zwischen 4.629 EUR bis zu 5.220 EUR brutto und eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen.
SPANNENDE AUFGABEN
Wir bieten Ihnen ein unkonventionelles Arbeitsumfeld, das viel Raum bietet, um eigene Gedanken zu entwickeln. Im Rahmen Ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit stehen Sie gleichermaßen im Austausch mit Ihren zukünftigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Dezernat E-Learning sowie mit dem an der Projektdurchführung beteiligten wissenschaftlichen Personal der HSPV NRW.
ZEIT FÜR FAMILIE
Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle, mobile Arbeitsformen und familiengerechte Angebote einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. U.a. können Sie kostenlose Services wie eine Elternberatung oder Beratungen bei der Pflege von Angehörigen in Anspruch nehmen. Die HSPV NRW bietet Respekt und Anerkennung für die verschiedenen Lebensmodelle und familiären Situationen.
WERTVOLLES WISSEN
Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie.
GESUNDES ARBEITEN
Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten und Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Neben flexiblen Gesundheitsangeboten wie Gesundheits-Check-ups oder Vorträgen, bietet die HSPV NRW eine Reihe von Kooperationen an. Hierzu gehört beispielsweise eine Kooperation mit unserem Wellbeing-Partner Wellhub über den Ihnen ein breites Angebot an sportlichen sowie weiterführenden gesundheitsförderlichen Angeboten zur Verfügung steht. Darüber hinaus unterstützt das Gesundheitsmanagement die Teilnahme an Firmenläufen oder anderen Wettkämpfen, bei denen Sie die HSPV NRW vertreten wollen.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 05.03.2025 .
Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
* Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
* einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung / Gleichstellung
Nähere Informationen zum Datenschutz an der HSPV NRW finden Sie unter folgendem Link:
Datenschutz an der HSPV NRW
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
* die Leiterin des Projekts PEP,
Frau Prof. Dr. Cornelia Fischer, E-Mail: cornelia.fischer@hspv.nrw.de
oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen
* an das Dezernat 21.3,
* Frau Breindl, Tel.: 0209/1659-2103
* Herr Lübeck, Tel.: 0209/1659-2122
* Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Schwering, 0209/1659-2415).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.