PDie strongStadt Haltern am See /strong sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die hiesige Bezirksstelle des Jobcenters Kreis Recklinghausen eine strongIntegrationsfachkraft (m/w/d) im Bereich Fallmanagement/Arbeitsvermittlung. /strong /ppstrongWir suchen /strong /ppDie Stadtverwaltung Haltern am See hat eine Stelle als Integrationsfachkraft im Bereich Markt und Integration des örtlichen Jobcenters zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). /ppstrongIhr Aufgabengebiet /strong /ppDas Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: /pullivermittlungsorientierte Betreuung erwerbsfähiger Leistungsbezieher/-innen, auch mit multiplen Vermittlungshemmnissen, /liliPlanung, Steuerung und Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft, /liliindividuelles Profiling, Integrationsplanung und Abschluss/Fortschreibung von Kooperationsplänen, /liliBeratung und Entscheidung zum individuellen Förderbedarf unter Einbeziehung der bestehenden Netzwerke, /liliAuswahl und Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen, Begleitung der Maßnahmen und Integration in Erwerbstätigkeit, /liliumfangreiche Dokumentation der Integrationsplanung und -entscheidung im Fachverfahren. /li /ulpstrongUnsere Erwartungen /strong /ppBewerberinnen und Bewerber müssen über eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/-in (Abschluss Verwaltungslehrgang II), als Bachelor of Laws bzw. als Diplom-Verwaltungswirt/-in verfügen oder eine vergleichbare Qualifikation in den Bereichen Soziales oder Recht nachweisen. /ppGute Rechtskenntnisse des SGB II und in angrenzenden Rechtsgebieten (insb. SGB III) sind wünschenswert. Die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten wird voraus-gesetzt. Es sind komplexe rechtliche und fachliche arbeitsmarktpolitische Zusammenhänge eigenverantwort-lich und selbständig zu erarbeiten. /ppDie Tätigkeit erfordert eine hohe Belastbarkeit, um mit Zeitdruck und wechselnden Arbeitssituationen, Anforderungen oder Bedingungen umgehen zu können. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sind gleichermaßen vonnöten. /ppErfahrungen im Umgang mit den MS Office-Anwendungen werden erwartet. Kenntnisse in der Anwendung der elektronischen Akte (VIS) sowie im Umgang mit der Fachsoftware SGB II (OPEN Prosoz) bzw. die Bereitschaft, sich in diese Programme einzuarbeiten, sind notwendig. /ppstrongWir bieten /strong /ppDie Stadt Haltern am See bietet auch in Krisenzeiten einen sicheren Arbeitsplatz und über flexible Arbeitszeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit von anteiligem Homeoffice nach Abschluss der Einarbeitungsphase eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. /ppDie betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes zur Absicherung im Alter (VBL), die Jahressonderzahlung nach dem TVöD sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings und die Nutzung von Corporate-Benefits runden das Angebot ab. /pp /ppstrongInformationen /strong /ppBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. /ppDie Stelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet. /ppstrongKontakt /strong /ppSie können bis zum strong17.03.2025 /strong auf der Homepage der Stadt Haltern am See (a /a) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden. /ppFür nähere Auskünfte hinsichtlich der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen Frau Petra Roters (Tel. 02364/10544-164) vom hiesigen Jobcenter oder Herr Jürgen Schröder (Tel. 02364/933-124) vom Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See zur Verfügung. /p