Mehr als ein Job!
Du hast Lust in ein professionelles Pflegeteam unter die Arme zu greifen, von ihnen zu lernen, dich zu engagieren und die Mitarbeiterentwicklung in strukturierten Arbeitsprozessen zu gestalten? Teamwork, hohes Verantwortungsbewusstsein und professionelles und empathisches Auftreten zeichnen dich aus? Dann bist Du bei uns perfekt aufgehoben!
Dein Profil:
* Du bist mindestens 16 Jahre oder aelter.
* Das Interesse und die Bereitschaft den gesamten Pflegeprozess zu erlernen und Verantwortung zu uebernehmen.
* Schulabgangszeugnis, mindestens den Mittlerer Schulabschluss oder hoeher, oder Du hast den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und bereits eine Ausbildung absolviert.
* Falls Du dich fuer das duale Studium interessierst benoetigst Du die Fachhochschulreife oder Hochschulreife.
* Die Bereitschaft zur Teamarbeit und eine gute Sozial und kommunikative Grundkompetenz.
* Du hast ein mindestens zweiwoechigen Praktikums in einem pflegerischen Bereich absolviert.
* Du verfuegst ueber ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens Sprachzertifikat "B2Goethe").
Wir bieten dir:
Die dreijaehrige Ausbildung zur/zum Fachpflegefrau/Fachpflegemann unterteilt sich in zwei Bereiche: die theoretische und die praktische Ausbildung. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Unterrichtsstunden, die in Unterrichtsbloecken im Bildungszentrum erteilt werden. Die Ausbildung beginnt mit einer theoretischen Einfuehrungsphase von ca. zehn Wochen. Die nachfolgenden Unterrichtsbloecke umfassen eine bis sechs Wochen. Die Unterrichtszeiten sind in der Regel montags bis freitags von 8:00 bis 15:25 Uhr.
Zwischen den Unterrichtsbloecken findet die praktische Ausbildung statt. Sie umfasst ca. 2.900 Stunden und erfolgt in Einsaetzen auf den Stationen und Abteilungen unterschiedlicher Fachrichtungen an allen Standorten unseres Unternehmens und weiterer Kooperationspartner. So kannst du in den unterschiedlichsten Fachabteilungen Erfahrungen sammeln und dabei spezielles Wissen erlangen. Unterstuetzt wirst du in den einzelnen Fachabteilungen von paedagogisch geschulten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern. Diese begleiten dich kontinuierlich waehrend der Praxiseinsaetze auf den Stationen und in den Abteilungen.
Bei Rueckfragen steht der Leiter des Bildungszentrums Hr. Albrecht (Tel: 0521 589 73700) gerne zur Verfuegung! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!