Das erwartet dich bei uns
Beim Landratsamt Ostalbkreis ist die Ausbildung in den Studiengängen „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ und „Sozialmanagement“ möglich.
Beim Studiengang „Soziale Dienste“ sind die Sozialpädagogen Anlaufstellen für Menschen, die in irgendeiner Weise in soziale Not geraten sind. Um Hilfe leisten zu können, müssen sie zum einen die Bedürfnisse der Menschen in Notlagen erkennen, zum anderen aber auch über Gesetzeskenntnisse verfügen um zu entscheiden, welche Art der Hilfe möglich ist.
Im Studiengang „Sozialmanagement“ werden sowohl sozialpädagogisches Wissen als auch betriebswirtschaftliche Qualifikationen vermittelt.
Studienverlauf
Die praktische Ausbildung beim Studiengang „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ erfolgt beim Geschäftsbereich Jugend und Familie der Landratsämter in Aalen, Ellwangen oder Schwäbisch Gmünd.
Beim Studiengang „Sozialmanagement“ erfolgt die praktische Ausbildung beim Jugendreferat des Ostalbkreises, im Jobcenter, beim Geschäftsbereich Beratung, Planung, Prävention oder beim Geschäftsbereich Integration und Versorgung. Dort wird stark projektbezogen gearbeitet, wobei die Studierenden von Anfang an aktiv einbezogen und selbstständig mit der Planung und Durchführung eigener Projekte betraut werden.
Die Theoriephasen werden bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim absolviert. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln jeweils nach drei Monaten.
Voraussetzungen
* Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
* Interesse an sozialen Problemstellungen
* Zivilcourage, Kontaktfähigkeit und Belastbarkeit
Bewerbung
Die Bewerbung für den Studienbeginn im Oktober 2026 ist über unser Online-Portal vom 1. Juni 2025 bis zum 15. September 2025 möglich.