Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.
An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office, mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.
Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist Teil eines 357.582 km2 großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Maritimes Datenzentrum BSH" (MDZ), Unterabteilung „Betrieb" (MDZ3), Referat "Vorhaben und IT-Sicherheit“ (MDZ32), unbefristet, eine/einen
Informatikerin / Informatiker (FH-Diplom/Bachelor) als Windows Server Administratorin / Windows Server Administrator (m/w/d)
Der Dienstort ist Hamburg oder Rostock.
Referenzcode der Ausschreibung 20250710_9339
Das Maritime Datenzentrum (MDZ) arbeitet auf Basis von aktuellen Managementmethoden (ITIL, DevOps), flachen Hierarchien und aktueller IT-Technik. Eine moderne Softwareausstattung, anspruchsvolle Kundinnen und Kunden, eine Vielzahl von Spezialgeräten und Anwendungen und besondere Einsatzorte wie Bojen oder Umweltmessstationen sorgen für eine abwechslungsreiche und spannende Stelle.
Sie arbeiten als Windows Administratorin / Windows Administrator im Funktionsteam „Windows Server“.
* Zu Ihren Aufgaben gehört die Systemadministration, Wartung und Aktualisierung von virtuellen und physikalischen Windows Servern (2016, 2019, 2022) und von zentralen Diensten wie AD, ADFS, Exchange, PKI, AntiVir usw. Die Virtualisierung der Windows Server und Clients (VDI) in den modernen Rechenzentren des BSH basiert auf Microsoft Hyper-V Clustern und wird verwaltet mit den Management Produkten aus der System Center Suite von Microsoft. Sie bearbeiten Routineaufgaben wie die Überwachung der Systeme, das Monitoring der Informationsmanagement Werkzeuge und die Bearbeitung von Störungsmeldungen.
* Weitere Aufgaben können nach Eignung und Neigung in den Bereichen Entwicklung von PowerShell Scripten zur Automatisierung, in der Softwareverteilung und Paketierung (MCM), im Monitoring oder in der Entwicklung und Einführung neuer Dienste wie einem Identity und Access Management (IAM) und oder Mobile Device Management (MDM) liegen.
* Aus der engen Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des BSH entstehen vielfältige Anforderungen, für die Sie gemeinsam mit den anderen Betriebsprozessen Lösungen entwickeln und betreiben. Dazu gehören Aufgaben wie der sichere (remote) Betrieb der zentralen Windows Server auf den eigenen Forschungsschiffen, die Bereitstellung von hochverfügbaren Kommunikationsplattformen und der Aufbau und Betrieb komplexer Systemlandschaften für die Entwicklung und Produktion der BSH Fachverfahren.
* Abgerundet wird das Aufgabenspektrum durch die Mitarbeit in der Erstellung und Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis des BSI-Grundschutzes und die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Rufbereitschaft.
* Die ständige persönliche und fachliche Weiterbildung sowie die Mitwirkung bei der Auswahl und Entwicklung neuer Technologien sind gewünscht und werden gefördert.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
* Alternativ besitzen Sie eine in der Praxis erworbene gleichwertige und nachweisbare Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren als Windows Administratorin / Windows Administrator. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger.
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.
Das wäre wünschenswert:
* Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
o Fachkenntnisse in der Administration hochverfügbarer Serversysteme und zentraler Dienste in einer professionellen IT-Intrastruktur, bevorzugt auf Basis von Microsoft- Technologien (z.B. Windows Server, Hyper-V, ADDS, ADFS, Exchange, PKI mit ADCS, AntiVir, automatisierte Serverbereitstellung mit Microsoft MCM)
o Grundkenntnisse in prozessorientiertem Arbeiten (ITIL) und der IT-Sicherheit (BSI Grundschutz)
o Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 (GER) in Wort und Schrift (werden im Vorstellungsgespräch geprüft)
o Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) in Wort und Schrift (werden im Vorstellungsgespräch geprüft)
* Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse: Sie liefern auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten in einem größeren Verantwortungsbereich fehlerfreie Arbeitsergebnisse.
* Zeitmanagement und Arbeitsquantität: Sie verfügen über ein geeignetes Zeitmanagement, um zum festgelegten Termin auch die vereinbarten Ergebnisse zur Verfügung stellen zu können
* Planungs- und Organisationsfähigkeit: Sie planen, priorisieren und bearbeiten Aufgaben selbständig, termingerecht und wirtschaftlich.
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Sie arbeiten konstruktiv, kollegial und verlässlich mit anderen Personen zusammen, bieten Unterstützung an und stehen als Ansprechpartner/in zur Verfügung.
* Verantwortungsübernahme: Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Themen, Aufgaben und das eigene Handeln und entwickeln eigenständig Lösungen bei Problemen
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.
Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Stellenbewertung in Entgeltgruppe 11 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten.
Bei Vorliegen aller dienst-und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.
Es kann eine zeitlich befristete monatliche Fachkräftezulage gezahlt werden.
Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen erfüllt sind - eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.
Zusätzlich bieten wir:
* einen sicheren Arbeitsplatz und transparente Bezüge
* eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle berufliche Personalentwicklung
* regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer fünf Tage Woche)
* zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
* flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit, Telearbeit/Home-Office bis zu 80% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit, mobiles Arbeiten)
* vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Eltern-Kind-Arbeitszimmer oder unser Gesundheitsmanagement
* umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
* Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Betriebssports
* eine privatbetriebene Kantine an den Standorten Hamburg und Rostock
* Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket
* bei Bedarf die Gewährung von Umzugskostenvergütung sowie Trennungsgeld nach den gesetzlichen Bestimmungen außerdem für Tarifbeschäftigte:
* Jahressonderzahlung
* zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes Rentenniveau
Besondere Hinweise:
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.