Leitung (m/w/d) Stadtteilbucherei
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklarung.
zuruck zur Ubersicht
Leitung (m/w/d) Stadtteilbucherei Burgweinting
Stellen Nr. 43 03:2893 Datum: 27.03.2025
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen ab 01.06.2025 eine Leitung (m/w/d) fur die Stadtteilbucherei Burgweinting.
Die Stadtbucherei Regensburg ist eine Abteilung des Amtes fur Weiterbildung, die intensiv mit der stadtischen Volkshochschule zusammenarbeitet. Als burgernahe Dienstleistungseinrichtung bietet sie mit einer Hauptstelle und funf Zweigstellen ein differenziertes und wohnortnahes Angebot fur die Burgerinnen und Burger einer dynamischen und wachsenden Stadt.
Mit fast einer halben Million Besucher/ innen jahrlich ist die Stadtbucherei die meistfrequentierte Bildungs und Kultureinrichtung in Regensburg. Die Stadtbucherei hat jahrlich an die 1.500.000 Entleihungen und fuhrt ca. 300 Veranstaltungen und Fuhrungen durch.
Stellenausweisung:EG 9c TVoD
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (*)
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
* Leiten und Profilbildung der Stadtteilbucherei Burgweinting
* Offentlichkeits und Kontaktarbeit im Stadtteil
* Planen und Durchfuhren von Veranstaltungen fur verschiedene Zielgruppen
* Bestandspflege und aufbau
* Auskunft und Benutzungsdienst
Eine Anderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
Sie verfugen uber ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer der folgenden Fachrichtungen:
* Bibliotheks und Informationsmanagement
* Bibliotheks und Informationswissenschaft
* Bibliothekswesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
* Buch, Medien und/ oder Kommunikationswissenschaft
* Vergleichende Kulturwissenschaft
Bewerben konnen Sie sich auch, wenn Sie die genannten Abschlusse bis spatestens Mai 2025 absolvieren.
Zudem erwarten wir:
1. Kundenorientierung und Freude am Umgang mit Besucherinnen und Besuchern jeden Alters an einem stark frequentierten Standort
2. Sicherer Umgang mit Konflikten
3. Eigeninitiative zur Kontaktarbeit im Stadtteil und Entwicklung von stadtteilspezifischen Angeboten
4. Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
5. Belastbarkeit und interkulturelle Kompetenz
6. Teamfahigkeit und ein hohes Mas an Sozialkompetenz
7. Zeitliche Flexibilitat, die sich an de