Fallmanagerinnen / Fallmanager (m/w/d) für den Bereich Kinder und Jugendliche
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales
* Vergütung: A11 LBesO NRW / E10 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 07.03.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Der LVR ist unter anderem für Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zuständig. Schwerpunkt Ihrer Aufgaben ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Wohneinrichtungen sowie von Kindern und Jugendlichen, die in Pflegefamilien leben.
Als Fallmanager*innen übernehmen Sie insbesondere diese Aufgaben:
* Eigenverantwortliche umfassende Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und deren Angehörigen.
* Unterstützung und Begleitung von Pflegefamilien bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe.
* Erhebung der individuellen Lebenssituation und Teilhabebarrieren der Leistungsberechtigten, ggf. mit der Unterstützung von Kooperationspartner*innen.
* Selbstständige Ermittlung und Analyse der Teilhabebedarfe mithilfe des Bedarfsermittlungsinstrumentes.
* Organisation und Steuerung des Teilhabeprozesses inklusive der Wirkungskontrolle und Dokumentation des Gesamtplanverfahrens sowie ggf. die Durchführung von Gesamtplankonferenzen.
* Feststellen der Behinderung und Treffen von Entscheidungen über Leistungen der Eingliederungshilfe.
* Enge Vernetzung und Gremienarbeit mit regionalen Kooperationspartner*innen.
* Bei Bedarf sind die leistungsberechtigten Personen an ihrem Wohnort aufzusuchen (dafür stehen neben dem ÖPNV Dienstfahrzeuge zur Verfügung).
Das bieten wir Ihnen
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Arbeit mit Sinn
* Sicherer Arbeitsplatz
* Chancengleichheit und Diversität
* Nutzung von Dienstfahrzeugen
Das bringen Sie mit
* Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in
- Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
- Sonderpädagogik
- Rehabilitationswissenschaften
- Rehabilitationspädagogik
- (Sprach-) Heilpädagogik
- Pädagogik der frühen Kindheit
- Frühpädagogik/-förderung
- Verwaltungswissenschaft oder
* den Verwaltungslehrgang II oder
* das erste juristische Staatsexamen in Rechtswissenschaft oder
* als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
Worauf es uns noch ankommt
* Sie können Ihre mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe zielbringend und lösungsorientiert in die Erfüllung Ihrer Aufgaben einfließen lassen.
* Sie verfügen über Kenntnisse rechtlicher Grundlagen und können insbesondere durch Ihr Fachwissen im Umgang mit dem SGB VIII, IX, XII, AG-BTHG NRW, der UN-Behindertenkonvention sowie der ICF überzeugen.
* Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleg*innen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
* Sie nutzen Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Einfühlungsvermögen zum Erkennen von Problemstellungen und zur Entwicklung von Lösungen im Dialog.
* Ihr großes Maß an Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsbereitschaft ermöglicht es Ihnen auch anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern.
* Ihre Belastbarkeit erlaubt es Ihnen in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren.
* Dank Ihrer Bereitschaft zur Mobilität und Reisetätigkeit in der Region können unsere Kooperationspartner*innen jederzeit auf Sie zählen.
* Ihre EDV-Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware MS-Office ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitsmittel effektiv zu nutzen und Ihre Aufgaben effizient zu organisieren.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Nina van den Berg
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 / 809-2771
Frau Bianca Esch
steht Ihnen als Abteilungsleitung Eingliederungshilfe II Kinder und Jugendliche bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0221 / 809-7605
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.