Ausbildung Erzieher / Erzieherin (m/w/d) 2025 Ausbildungsinhalte (Lernfelder): berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusive fördern sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten Erziehung- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten, Übergänge unterstützen Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren Campus Schwerpunkte: Interkulturelle Kompetenz, gerne mit Auslandspraktikum (optional) über Erasmus als Vollstipendium musisch-kreative Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz Möglichkeit Gebärdensprache zu erlernen Ausbildungsziel: Bachelor Professional in Sozialwesen sowie die Befähigung zur eigenverantwortlichen Erziehung, Bildung und Betreuung in allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, europaweit. Zugangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem Bildungsgang mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Bildungsgang oder oder allgemeine Hochschulreife und Nachweis einer für das Fachschulstudium förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen oder den mittleren Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung oder MSA und mindestens eine zweijährige berufliche Ausbildung (Sozialassistenz) oder eine 2-jährige nicht einschlägige Ausbildung mit Kammerprüfung persönliche und gesundheitliche Eignung (Freiwillig Soziales Jahr, Zivildienst, Führung eines Mehrpersonenhaushalts werden als Berufstätigkeit bis zu einem Jahr angerechnet). Kosten: Es wird kein Schulgeld erhoben. Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 50 EUR. Förderungsmöglichkeiten: Finanzielle Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler in Form von Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG (beide als Vollstipendium, muss nicht zurückgezahlt werden), eines Bildungskredites (zeitlich befristeter, zinsgünstiger Kredit) oder durch ein Ausbildungsstipendium. Dauer und Beginn der Ausbildung: Teilzeit (berufsbegleitend) 3 Jahre, Nächster Start 10.09.2025 Vollzeit 3 Jahre, Nächster Start 08.09.2025 Achtung: Ein späterer Einstieg nach Ausbildungsbeginn ist noch 14 Tage möglich. Bewerbung Hochladen, schicken, vorbeibringen. Alles ist möglich. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach über den Button JETZT BEWERBEN hoch oder schicken Sie uns diese auf dem postalischen Weg zu. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich vorbei bringen, um einen ersten Eindruck unserer Schule zu gewinnen.