Ihre Aufgaben Konzeptionelles Fortschreiben des Karlsruher Integrationsplans Begleiten, Umsetzen und Evaluieren des Karlsruher Integrationsplans Integrationsberichterstattung Aufbauen und Umsetzen eines Monitoringwesens, insbesondere Beobachten, Beschreiben und Analysieren von sozialen Sachverhalten mit Hilfe von Indikatoren Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den beteiligtenstädtischen Dienststellen und innerhalb des Büros für Integration, insbesondere mit dem Bereich Projektmanagement,dem Arbeitskreis Integrationsausschuss und der Geschäftsstelle Integrationsausschuss Erstellen von Vorlagen und Präsentation in gemeinderätlichen Gremien Aufgrund anstehender organisatorischer Veränderungen sind Aufgabenänderungen/-verschiebungen möglichIhr Profil Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, im Bereich Geistes-, Sozial- oder Politikwissenschaften beziehungsweise eine vergleichbare Qualifikation Konzeptionelles und analytisches Denken, eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie Präsentationserfahrung Kenntnisse in empirischer Sozialforschung, insbesondere inquantitativen und qualitativen statistischen Methoden Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie an Flexibilität und Kooperationsfähigkeit Hohe Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzsowie TeamfähigkeitWir bieten Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereichmit gesellschaftlicher Relevanz Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Berufund Privatleben Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monatenbis sechs Jahren Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Altersversorgung Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiertan unseren Leitlinien für Führung und ZusammenarbeitSind Sie interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 22.04.2025gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 500.25.031 an: Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Personalstelle, 76124 KarlsruheWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Meri Uhlig, Leiterin Büro für Integration, Telefon 0721 133-5760Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde, PersonalstelleKarlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.Sachbearbeiter*in Fortschreibung Integrationsplan und Monitoring Das Büro für Integration der Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Sachbearbeiter*in im Bereich Integrationsplanung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 11 LBes OBW beziehungsweise bis Entgeltgruppe 10 TVöDbei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationhttps://karlsruhe.bewerbung.dvvbw.de/jobs/10801/applicant/new