Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d) Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz
Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich
Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (m/w/d) mit der Wertigkeit Entgeltgruppe 12 TV-H zu besetzen.
Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst. Sie führen Recherchen und Analysen durch, erstellen Präsentations- und Kommunikationsunterlagen und übernehmen organisatorische Aufgaben im Bereich Projektmanagement
Sie setzen Maßnahmen zur Sensibilisierung der Beschäftigten und Studierenden für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Studienzentrum um,
ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagements, des Umweltingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienfachs bzw. eine entsprechende Berufsausbildung mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung,
gute Kenntnisse im Bereich EMAS, ISO 14001 und Green Controlling, die Sie idealerweise durch entsprechende Qualifikationen nachweisen können,
sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel.
eine umfassende Einarbeitung inklusive Hospitation im strategischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement im Hessischen Ministerium der Finanzen,
eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-H zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Jahressonderzahlung,
ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld,
äußerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit und die Möglichkeit auf mobiles flexibles Arbeiten (Homeoffice),
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich,
Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Lara Sieber beim Hessischen Ministerium der Finanzen zur Verfügung (Tel.: 0611/32-132202, E-Mail: Lara.Frau Pohl
- vertraulich -