Job Description
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg für den Bereich klinisches Krebsregister gesucht.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eines der führenden onkologischen Spitzenzentren in Deutschland. Gründer und Träger des NCT sind das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Heidelberg, die Medizinische Fakultät Heidelberg und die Deutsche Krebshilfe. Das NCT Heidelberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung eng zu verknüpfen, mit einem besonderen Augenmerk auf patientennaher, individualisierter Krebsmedizin.
Die Abteilung Medizinische Onkologie des Universitätsklinikums Heidelberg behandelt ambulant und stationär Patienten mit soliden Tumorerkrankungen. Durch intensive Forschungsarbeit werden neueste Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung gebracht. Schwerpunkt ist hierbei die Erforschung innovativer Therapieansätze und die Erarbeitung neuer Konzepte in der Krebsbehandlung.
* Job-ID: V000013581
* Einsatzgebiet: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
* Einsatzort: Heidelberg
* Startdatum: ab sofort
* Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
* Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (bis zu 38,5 Wochenstunden)
* Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung/ Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
* Vertrag: TV-UK
* Selbstständige Tumordokumentation gemäß dem onkologischen Basisdatensatz (oBDS) zur Meldung an das zuständige Landeskrebsregister und für die Zertifizierung nach den Vorgaben der DKG unter Anwendung des Tumordokumentationssystems Onkostar
* Eigenständige Verschlüsselung und Kodierung von Tumorerkrankungen (schwerpunktmäßig Bereich Pankreaskarzinom) anhand von Arztbriefen, Befunden etc.
* Eigenverantwortliche Qualitätskontrolle, Bereinigung und Aufbereitung der erhobenen Daten gemäß den Vorgaben für Meldung und Zertifizierung
* Aktive Teilnahme an Zertifizierungsaudits und regelmäßigen Treffen mit den beteiligten Partnern am Klinikum
* Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentationsassistent (MDA)
* Gute Kenntnisse in einschlägigen medizinischen Klassifikationssystemen (z. B. ICD-10, ICD-O, TNM, CTCAE) werden vorausgesetzt
* Gute medizinische Fachkenntnisse in der Onkologie (Diagnostik, Therapien und Verläufe) und Kenntnisse im Bereich Pankreaskarzinomdokumentation und Zertifizierung sind von Vorteil
* Erfahrung in der Tumordokumentation mit Onkostar sind von Vorteil
* Sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute EDV-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen)
* Teamfähigkeit und ein freundliches und kommunikationsstarkes Auftreten
* Belastbarkeit, Flexibilität und eine rasche Auffassungsgabe sowie eine zuverlässige, genaue und selbstständige Arbeitsweise
* Englischkenntnisse sind von Vorteil
* Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
* Regelmäßige Teammeetings
* Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub
* Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
ZIPC1_DE