DAS SIND IHRE AUFGABEN
Die Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen gehört zu den grundlegenden Aufgaben eines/einer Werkzeugmechanikers/in. In Ihrem Team sind Sie gemeinsam mit der Herstellung von Bauteilen betraut, programmieren und bedienen die hierfür erforderlichen Maschinen. Ebenso montieren Sie Baugruppen und Werkzeuge und kümmern sich um die Instandhaltung. Das präzise Arbeiten spielt dabei eine wichtige Rolle. Während der Ausbildung lernen Sie diverse Metallbearbeitungsverfahren wie Bohren, Schleifen, Fräsen und den Umgang mit CNC Maschinen.
DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN
1. Mittlere Reife oder gute Berufsreife mit ansprechenden schulischen Leistungen
2. Interesse an Technik
3. Räumliches Vorstellungsvermögen
4. Hohes Maß an Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise
5. Spaß an der Arbeit im Team
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
6. Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
7. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
8. Berufsschule: Westerburg
9. Berufsschulzeiten: Teilzeitunterricht (1-2 Mal/Woche)