Die Universität Bayreuth ist einer derProjektpartner des Medizincampus Oberfranken (MCO). Mit diesemermöglichen es die Friedrich-Alexander-UniversitätErlangen-Nürnberg (FAU), das Universitätsklinikum Erlangen, dieGesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, die KlinikumBayreuth GmbH und die Universität Bayreuth jungen Menschen, eineAusbildung zur Ärztin oder zum Arzt in dem neuen Studiengang„Humanmedizin Erlangen/Bayreuth“ zu absolvieren. Die innovativeKooperation hilft dabei, die gesundheitsbezogene Forschung undLehre in Bayreuth weiterzuentwickeln, unterstützt dieÄrzteversorgung vor Ort und stärkt die gesamte Region.
Nach der vorklinischen Ausbildung an und unterGesamtverantwortung der Medizinischen Fakultät der FAU wechseln dieStudierenden an das Klinikum Bayreuth für den klinischenStudienabschnitt. Diesen ergänzen medizinnahe, nicht-klinischeProfessuren der Universität Bayreuth in denSchwerpunktbereichen Public Health, Digital Healthcare undMolekulare Biosysteme und schaffen ein herausragendesForschungsumfeld am MCO.
Zur Koordination allerTätigkeiten der Universität Bayreuth im Rahmen des MedizincampusOberfranken ist die Stelle eines/einer
Koordinator/Koordinatorin(m/w/d) Projektgeschäftsstelle des
MedizincampusOberfranken
an der UniversitätBayreuth
zu besetzen. DieBesetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre, eineVerlängerung wird angestrebt. Die regelmäßige wöchentlicheArbeitszeit entspricht 50 % einer Vollbeschäftigung (20,05Stunden), eine Aufstockung aus einzuwerbenden Projektmitteln istmöglich und erwünscht.
Die Eingruppierungerfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in dieEntgeltgruppe 13TV-L.
APCT1_DE