Firmenprofil:
Die Diakonie München und Oberbayern engagiert sich im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinden für Kinder, Jugendliche und Familien, für arbeitslose, wohnungslose, suchtkranke, behinderte und ältere Menschen. An 210 Standorten tragen rund 5 000 Mitarbeitende und 2 000 Ehrenamtliche dazu bei, Menschen neue Lebensperspektiven zu geben.
Der Geschäftsbereich Kinder, Jugend & Familie der Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e. V. bietet differenzierte Angebote der Jugendhilfe in den Bereichen Prävention und schulbezogene Angebote, ambulante und teilstationäre Hilfen sowie stationäre Wohngruppen und Schutzstellen.
In der Heilpädagogischen Wohngruppe Leuchtturm in Feldkirchen werden 9 Kinder und Jugendliche im Rahmen der §§ 27, 34, 35a SGB VIII betreut. Die Kinder befinden sich im Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Die in der Wohngruppe lebenden Kinder und Jugendlichen werden rund um die Uhr im Schichtdienst betreut.
Es sind 6 bis 8 Pädagog*innen in der Gruppe eingestellt. Die Arbeit der Gruppenpädagog*innen wird in regelmäßigen Fallbesprechungen von Fachdiensten und der Leitung begleitet. Zusätzlich wird die Arbeit bei einem externen Supervisor reflektiert.
Verdienst nach AVR Diakonie Bayern:
Im ersten Ausbildungsjahr 1243,92 Euro
Im zweiten Ausbildungsjahr 1300,72 Euro
Im dritten Ausbildungsjahr 1352,82 Euro
Im vierten Ausbildungsjahr 1425,09 Euro
Zusätzlich:
-monatliche pauschale Studienzulage 150 Euro
-monatliche VWL 13,26 Euro
-Jährliche Sonderzahlung
-Deutschlandticket
Damit sind etwaige Zuschüsse zu Lernmitteln, Studiengebühren etc. abgegolten. Die Studiengebühren bezahlten die Studierenden direkt an die iba.
Aufgaben:
- Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Mitwirkung bei der Erhebung einer psychosozialen Diagnostik zur Aufnahme der Kinder
- Schaffung eines heilpädagogischen Gruppenmilieus
- Vorbereitung und Mitverantwortung der individuellen Erziehungs- und Förderplanung
- Gezielte dokumentierte Verhaltensbeobachtung und Berichtwesen
- Führung von Akten im internen Programm MICOS
- Begleitete, professionelle Elternberatungen und gemeinsame Durchführung von Gesprächen mit Kooperationspartnern in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten
- Miterstellen von Berichten an das Jugendamt
- Planung, Organisation und Durchführung von Freizeit- und Festgestaltung
Besonderheit:
•wir sind ein buntes, offenes Team aus erfahrenen Kolleg*innen und neuen Teammitgliedern aus unterschiedlichen Fachrichtungen
•wir geben Dir Verantwortung aber immer auch Unterstützung durch unsere Leitungskräfte und Kolleg*innen
•haben ein innovatives Konzept, bei dem wir sehr individuelle und Kind zentriert arbeiten
•genießen die großzügigen Räume mit großem Bewegungsraum mit Kletterwand sowie einem großen Garten mit Fußballplatz, Klettergerüsten, Feuerstelle, Wasserrutsche im Sommer
Anforderungen:
Du wirst für die Arbeit mit Menschen ausgebildet. Mitbringen solltest du daher bestenfalls
•Hohe Sozialkompetenz
•Freude am Umgang mit Menschen
•Konfliktfähigkeit
•Verantwortungsbewusstsein
•Durchsetzungsvermögen
•Sicheres Auftreten
•Toleranz
•Sensibilität
•Empathie
•Du findest schnell einen guten Draht zu Kindern und ihren Familien
•Du bist ein aktiver Typ und hast Spaß an vielen verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern (z. B. Basteln, Sport, Musik - bring gerne Deine Hobbies und Talente bei uns ein)
•Du bewahrst einen kühlen Kopf, auch wenn Dich die Kinder herausfordern
•Du legst auf ein gutes Miteinander genauso viel Wert wie wir
Eins sollte dir außerdem bewusst sein: Als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge und Co. hast du häufig mit Menschen mit ernsthaften Problemen oder sogar traumatischen Erlebnissen zu tun. Das kann ganz schön belastend sein – aber auch sehr erfüllend, wenn man merkt, dass die eigene Arbeit wirklich etwas bewirkt.
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Eva Maguhn
E-Mail: eva.maguhn@ibadual.com