Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung (m/w/d) 2025Kompetenz beweisen, Verantwortung übernehmenDie DRV Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium „Sozialversicherungsrecht“ wirst du ein*e richtige*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit deinen Kund*innen und Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.Dein theoretisches Wissen erwirbst du im Bereich Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht, Ökonomie und Sozialwissenschaften. Zusätzlich bekommst du während des Studiums erste Praxiserfahrung und kannst das Erlernte direkt anwenden. Mit dem abgeschlossenen Studium kannst du später Verantwortung übernehmen und dich fachspezifisch weiterentwickeln.Deine AufgabenTheorieDeine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.Die Theoriemodule Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden an der Hochschule des Bundes in Berlin statt. Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch “allgemeine RV”) findest du hier.PraxisIn den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernbegleiter*innen ein eigenverantwortliches Team.Während der Praxisphasen wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.Zu Beginn bearbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.Zukünftige TätigkeitenDeine späteren Tätigkeiten sind vielfältig.So wirst du u.a. die Bearbeitung von Anliegen der Versicherten vornehmen (z.B. von der Klärung der Versichertenkonten, über die Anerkennung von Beitragszeiten bis hin zum Ausgleich bei Scheidung), ebenso die Bearbeitung der Anliegen zukünftiger und bestehender Rentner*innen (z.B. Rentenneuantrag, Rentenneuberechnung, Rentennachzahlungen und vieles mehr).Die Prozesse in der DRV Bund sind in größtenteils bereits digitalisiert (z.B. elektronische Akte), daher wird deine spätere Arbeit durch IT-Systeme unterstützt.Wir erwartenDu hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.Du möchtest nach dem Studium einen verantwortungsvollen Job übernehmen.Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit verbundenen Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.Wir bietenBeginn: Onboarding ab 24.09.2025 (Hochschule ab 01.10.2025)Dauer: 3 JahreDienstorte und Anzahl der Studienplätze pro Jahr: Berlin (150), Gera (12) und Stralsund (13)Studienorte: Berlin - Hochschule des Bundes für öffentliche VerwaltungVergütung: 1.476 Euro brutto im Monat zzgl. WeihnachtsgeldStudiengebühren: KeineUrlaubsanspruch: 30 Tage pro JahrAbschluss: International anerkannter akademischer Grad “Bachelor of Laws“ (LL.B.)Wir garantieren dir bei erfolgreicher Beendigung deines Studiums und persönlicher Eignung die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.Gut zu wissenFür Studierende, deren Dienstort nicht Berlin ist, werden die Kosten für 2 Familienheimfahrten und 2 Anreisen pro Monat sowie für die Unterkunft (privates Zimmer im gemeinsamen Hotel) während der Theoriemodule in Berlin übernommen. Zusätzlich zahlen wir ein Trennungsgeld in Höhe von 14€ brutto/Tag.Vom 24.09.2025 – 30.09.2025 organisieren wir Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen. Der Vertragsbeginn ist daher bereits der 24.09.2025. Am 01.10.2025 beginnt das Studium an der Hochschule.Weitere InformationenDeine Ansprechpartner*innenBei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung hilft dir gern unser Team vom ‘‘InfoPoint Nachwuchskräfte” weiter:Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Do 8:00 – 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 15:00 Uhr)E-Mail: start-ausbildung-studium@drv-bund.deBei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter:Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 7:00 – 15:00 Uhr)E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.deWeitere Informationen, wie den Ablaufplan der Ausbildung als übersichtlichen Zeitstrahl, Videos aktueller Azubis und den „Jetzt bewerben!“ Button für unseren Bewerbungsassistenten findest du auf unserer Homepage: Studium Sozialversicherungsrecht. Über den Button JETZT BEWERBEN in dieser Anzeige gelangst du ebenfalls zu unserem Bewerbungsassistenten.Bitte bewirb dich ausschließlich über unseren Bewerbungsassistenten!Für deine Bewerbung benötigst du:deinen Lebenslaufdeine letzten beiden Schulzeugnisse vom (angestrebten) MSA/Realschulabschluss oder (Fach-)Abituroptional ein kurzes Anschreibenbei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.