INFORMATIONEN ZUM BERUFSORIENTIERUNGSPRAKTIKUMEin Berufsorientierungspraktikum bei der BASF SE am Standort Ludwigshafen findet immer von Montag bis Freitag statt.Die Dauer beträgt mindestens eine Woche, maximal zwei Wochen.Schulische Praktika werden ohne Altersbeschränkung ab der 8. Klasse angeboten.Freiwillige Praktika sind laut Jugendarbeitsschutzgesetz erst ab 15 Jahren möglich.Diese sind in den Schulferien ebenfalls möglich - in den Sommerferien allerdings nur, wenn du bereits eine betreuende Einheit im Vorfeld gefunden hast.Ein Berufsorientierungspraktikum ist maximal 12 Monate nach Schulabschluss möglich.DAS BRINGST DU MITDu benötigst für ein Berufsorientierungspraktikum keine Vorkenntnisse.DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's!Für deine Bewerbung benötigen wir dein letztes Zeugnis. Die Kopie kannst du unter "Zusätzliche Dokumente" hochladen. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen sowie Praktikumsdaten an.Bitte beachte, dass ohne Zeugnis eine Bearbeitung deiner Bewerbung nicht möglich ist. Es ist kein Anschreiben oder Lebenslauf erforderlich.Bitte nenne uns deinen Berufswunsch für das Praktikum (sowie mögliche Alternativen) in Schritt 3 der Online-Bewerbung.In folgenden Berufen kann ein Praktikum absolviert werden:Produktion und TechnikAnlagenmechaniker:in "plus" ("beinhaltet Bestandteile des Ausbildungsberufes "Industriemechaniker:in")Chemikant:inElektroniker:in für AutomatisierungstechnikElektroniker:in für BetriebstechnikMechatroniker:inKunststoff- und Kautschuktechnologe:inNaturwissenschaftliche AusbildungBiologielaborant:inChemielaborant:inPhysiklaborant:inTierpfleger:in - Fachrichtung Forschung und KlinikKaufmännische und IT-AusbildungIndustriekaufmann:frauFachinformatiker:in für AnwendungsentwicklungFachinformatiker:in für Daten- und ProzessanalyseFachinformatiker:in für SystemintegrationPatentanwaltsfachangestellte:rGastro & MoreEisenbahner:in im Betriebsdienst (nur einwöchig möglich)Fachkraft für Schutz und Sicherheit (nur einwöchig möglich)*Fachkraft für Gastronomie Schwerpunkt RestaurantserviceFachmann:frau für Systemgastronomie*Hotelfachmann:frau*Koch:Köchin*Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*Hilfstätigkeiten im Integrationsbetrieb**Duale StudiengängeAngewandte InformatikInternational Business AdministrationInternational Business Administration and Information TechnologyKooperatives Ingenieurstudium - ElektrotechnikKooperatives Ingenieurstudium - Maschinenbau