Ihre Aufgaben Abteilungsleitung mit Teamverantwortung Didaktische Verantwortung für Spanisch in allen Studiengängen Organisation und Koordination der Lehre sowie der internen Weiterbildung Mitarbeit im Gremium der Abteilungsleitungen des Sprachenzentrums Entwicklung von Kurskonzepten und -materialien sowie Einstufungstests Lehrverpflichtung im Umfang von 10 SWS und Prüftätigkeit auf allen Sprachstufen (inklusive Staatsexamen) Enge Zusammenarbeit mit Gremien, Verwaltung und den roman. Fachwissenschaften Aufbau und Pflege von Erasmus-Partnerschaften (incoming und outgoing). Notwendige Qualifikationen Einschlägiger Hochschulabschluss, etwa Hispanistik, Español como Lengua Extranjera (ELE) oder Germanistik bei Muttersprache Spanisch Eingehende Erfahrung mit Projektkoordination, Teamleitung, Verwaltung (Quasi-)Muttersprachliche Kompetenz in Spanisch und Deutsch (C2 GeR) Hohes Bewusstsein für Standard(s) und Varietäten des Spanischen Mehrjährige sprachpraktische Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich, idealerweise auch in der philologischen Sprachpraxis Eingehende Erfahrung in der Erstellung von Kurskonzepten, Unterrichtsmaterialien und Prüfungen Eingehende Erfahrung in Konzeption und Einsatz digitaler Unterrichtsmaterialien. Wünschenswerte weitere Qualifikationen Einschlägige Promotion, vorzugweise rom. Sprachwissenschaft/Didaktik Vertrautheit mit dem Bayerischen Staatsexamen für Lehramt Spanisch Erfahrung in der Erstellung und Nutzung von validen, kalibrierten C-Tests Erfahrung in der Kontaktpflege mit relevanten Institutionen bzw. Verbänden Großes Interesse an neueren Entwicklungen zu Sprachlehre und Testverfahren Gute Kommunikation, großes Engagement, hohe Flexibilität und Belastbarkeit. Wir bieten Ihnen Ein multikulturelles Arbeitsumfeld in einem Sprachenzentrum mit über 40 Nationalitäten Ein exzellentes, kollaboratives Arbeitsklima Ein vielfältiges Aufgabenspektrum mit großen Entwicklungsmöglichkeiten Möglichkeiten der individuellen Arbeitszeitregelung Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Portal der FAU. Wir bitten Sie, zusätzlich zu den Abfragen im Bewerbungsportal, ein Anschreiben an die Kommission zu formulieren. Sie können Bausteine dieses Anschreibens dabei gern in den Anfragen des Portals verwenden.