Maschinen- und Anlagenführer mit dem Schwerpunkt Metalltechnik können Produktionsmaschinen einrichten und bedienen. Außerdem rüsten sie Maschinen und Anlagen um und kümmern sich um die Instandhaltung. Eine wichtige Aufgabe ist die korrekte Herstellung eines Produktes an einer bestimmten Anlage und anschließend auch die Qualitätskontrolle dieses Produktes im Produktionsprozess. 1. Lehrjahr 1.083,00€ 2. Lehrjahr 1.148,00€ Mehr Infos zur Ausbildungsvergütung findest d u hier Infos rund um die Ausbildungsvergütung (igmetall.de) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Montieren von Baugruppen zu Maschinen) Sorgfalt (z.B. beim Erstellen auftragsbezogener und technischer Unterlagen mit Standardsoftware, beim Ausrichten und Spannen von Werkstücken) Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.B. beim Warten der Maschinen) Verantwortungsbewusstsein (z.B. Einhalten der Datenschutzvorschriften bei der Arbeit mit informationstechnischen Systemen) Gute körperliche Konstitution (z.B. Heben schwerer Bauteile) Gute Schulnoten in Physik und Mathematik (z.B. zum Verstehen der Grundlagen der Elektro und Steuerungstechnik oder zur Berechnung der Maße, Volumina und Winkel für die Herstellung von Ersatzteilen) Voraussetzung: Realschul- oder guter Hauptschulabschluss Ausbildungsbeginn: Zum 1. August 2025 Ausbildungsdauer: Die Ausbildung für diesen Beruf dauert 2 Jahre Mehr erfahren Dann bewirb dich direkt über unser Portal oder sende Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an bewerbungbito.com Wenn Du dich vorab informieren, oder den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers Live erleben möchtest, kannst du dich gerne für ein Praktikum bewerben. Mehr Infos dazu findest du hier Praktika - Karriere (bito.com) Du hast noch weitere Fragen? Deine Ansprechpartnerin: Seline Wendel / HR Business Partnerin / 06753 122 432