Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
2025 Ausbildung zur:zum Heilerziehungspfleger:in (w/m/d) in Zwiefalten
Ausbildung Heilerziehungspflege Zwiefalten
Kennziffer: Z
Die Ausbildung beginnt zum 01. September und dauert drei Jahre und findet als Vollzeitausbildung statt. Am Ende steht der Berufsabschluss "Heilerziehungspfleger:in".
Ihre Aufgaben
Heilerziehungspfleger:innen begleiten und unterstützen Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen. Dabei berücksichtigen sie Art und Grad der jeweiligen Behinderung. Sie unterstützen die zu Betreuenden bei der Verrichtung alltäglicher Tätigkeiten. Ebenso fördern sie soziale Kompetenzen, die persönliche Entwicklung und stehen diesen bei ihrer beruflichen Eingliederung zur Seite. Darüber hinaus beinhaltet die Ausbildung die Grundpflege. Sie erledigen zudem organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten und wirken bei der Erstellung von Förderplänen mit.
Die theoretische Ausbildung findet an der Fachschule für Sozialwesen Traifelberg / Reutlingen statt und gliedert sich in acht Module:
* Beruf und Identität
* Inklusion und Teilhabe
* Entwicklung und Bildung
* Gesundheit und Pflege
* Beziehung und Kommunikation
* Organisation und Management
* Kreativität und Bewegung
* Fachpraxis
Die fachpraktische Ausbildung umfasst 1600 Stunden, davon sind 400 Stunden dokumentierte, angeleitete Fachpraxis.
Das bringen Sie mit
Sie benötigen einen Schulabschluss der mittleren Reife, der Fachschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
Das bieten wir Ihnen
* eine sinnstiftende Tätigkeit mit ansprechendem Arbeitsklima
* einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegschancen
* eine Ausbildung, bei der die zwischenmenschliche Beziehung von tragender Bedeutung ist
* eine Ausbildungsstätte, die Ihnen in einer angenehmen Atmosphäre eine fundierte praktische Ausbildung bietet
* einen Ausbildungsplatz bei dem Eigenverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit erwünscht sind
* Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitvereinbarung (je nach Einsatzort)
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
Und jede Menge Extras, zum Beispiel
* Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitvereinbarung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Angebote zur Kinderbetreuung
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Andrea Armbruster, pflegerische Abteilungsleitung für Suchterkrankungen Region Alb-Neckar, Telefon: 07373 10-3237, Email: andrea.armbruster@zfp-zentrum.de
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 31.07.2025
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
* Bewerbungsschreiben, Lebenslauf
* Abschlusszeugnis allgemein bildende Schule bzw. Halbjahreszeugnis
* ggf. Bescheinigungen über soziales Engagement
* letzte Arbeitgeberzeugnisse/Zeugnis über FSJ
* Nachweis über Masernschutzimpfung
Bei Bewerber:innen aus dem Ausland:
* Übersetzung der Zeugnisse und Nachweise in deutscher Sprache
* Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums
* Sprachnachweis B2
Stelle teilen
beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Willkommen im Team.
Teamtage und regelmäßige Treffen ermöglichen Vernetzung und Austausch unter Auszubildenden und Studierenden.
Jede Stimme zählt.
Gehört werden: die Jugend- und Auszubildendenvertretung macht sich für dich stark.
Auf Wohnungssuche?
Falls erforderlich bieten wir günstige Zimmer in unseren Wohnheimen.
ZfP Südwürttemberg,
Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried