Jobbeschreibung
Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht unter der Kennziffer: 3600/8 D zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Hauptsachbearbeiter*in im Bereich Personalangelegenheiten inkl. Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz. Dienstort: Mark-Twain-Str. 27, 12627 Berlin.
Ihre Aufgaben:
* Eigenverantwortliche Bearbeitung von personellen und organisatorischen Grundsatz- und Einzelangelegenheiten, auch bei schwierigen Fällen Organisation und Teilnahme an Personalgesprächen bei Versetzungen und disziplinarischen Maßnahmen
* Begleitung von Wissenstransfermaßnahmen bei Stellendoppelbesetzungen und Aktualisierung der Anforderungsprofile
* Unterstützung bei Personalbeschaffungsprozessen, insbesondere bei Stellenausschreibungen und -besetzungen, Anwender*in rexx
* Vorbereitung und Mitwirkung bei Auswahlverfahren und Erstellung von BA-Vorlagen für Stellenbesetzungen
* Fachliche Schnittstelle für Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz im Amt für Weiterbildung und Kultur
* Besonderheit: Brandschutz- und Ersthelfer*in, Mitglied im Katastrophenstab
(Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für ein Jahr mit insgesamt vier Auswahlrunden (05.12.2024, 05.02.2025, 05.04.2025, 05.06.2025). Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Runden besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 05.06.2025 geschlossen.)
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten oder
* der Erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges II, Verwaltungsfachwirt*in
Wünschenswert:
* min. 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Personalverwaltung und/oder Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist .
Wir bieten Ihnen
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
* Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung