Beim Polizeipräsidium Hamm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 6 Monate befristete Teilzeitstelle (16 Std./Woche) als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Videobeobachtung des Führungs- und Lagedienstes / Leitstelle (Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz) neu zu besetzen.
Tätigkeit
* Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Videobeobachtung des FLD/Leitstelle.
* Der sachliche Grund, der der Befristung zugrunde liegt, ist ein nur vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung im Sinne von §14 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 TzBfG aufgrund einer befristeten Zuweisung von mobilen Videobeobachtungsanlagen.
Tätigkeitsbewertung
* Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 5, Teil I des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Formale Voraussetzungen
* Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder vergleichbar
* oder
o Polizeivollzugsbeamtinnen / Polizeivollzugsbeamte im Ruhestand, Verwaltungsbeamtinnen / Verwaltungsbeamte der Polizei im Ruhestand, Tarifbeschäftige der Polizei im Ruhestand
* Verpflichtung zur Übernahme der Tätigkeiten im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst auch an Wochenenden und Feiertagen).
Die Tätigkeit umfasst die Zeiten von Montag - Freitag, jeweils von 12 Uhr - 20 Uhr, sowie die Zeiten an Freitagen, Samstagen und an den Tagen vor Wochenfeiertagen, jeweils von 23 Uhr bis 06 Uhr.
Tätigkeitsschwerpunkte
* Beobachtung der laufenden Videoaufzeichnung hinsichtlich möglicher Störungen/Straftaten
* Information der Sachbearbeitung Leitstelle über mögliche Störungen/Straftaten
* Unkenntlich machen („verpixeln“) von Privatbereichen (Ladengeschäfte und Privatwohnungen) auf Grundlage der Datenschutz-Folgenabschätzung für das Verfahren „Datenerhebung durch den offenen Einsatz optisch-technischer Mittel“ nach dem Datenschutzgesetz NRW
* Sicherung der Videoaufzeichnung möglicher Störungen/Straftaten durch Hinzufügen zur Exportliste (und damit verbundener Übermittlung an die sachbearbeitende Dienststelle)
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
* Kommunikationsfähigkeit
* Teamfähigkeit
* Eigenständigkeit
* Flexibilität im Handeln und Denken
Wünschenswerte Voraussetzungen
* Gute Kenntnisse und sichere Anwendung von Standardsoftware/dienstlicher Anwendersoftware von Microsoft-Office
Wir leben Vielfalt:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Hamm die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Sofern bei mehreren eingegangenen Bewerbungen nicht bereits nach Analyse der maßgeblichen individuellen Daten der Bewerberinnen und Bewerber eine Auswahlentscheidung nach Aktenlage angezeigt ist, ist beabsichtigt, die Bewerberinnen und Bewerber zu einem Auswahlgespräch mit strukturiertem Interview einzuladen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.05.2025 grundsätzlich per E-Mail (Anlagen ausschließlich im PDF-Format) an das Polizeipräsidium Hamm - ZA 21 an das E-Mail-Postfach: bewerbung.hamm@polizei.nrw.de
(Ehemalige) Beschäftigte des Landes NRW fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass erforderliche Daten für die Dauer von drei Monaten nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens gespeichert werden. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise gem. der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:
Für Fragen stehen Ihnen in der Personalstelle
* Herr Thamm
Tel.: 02381 / 916-1205 ;
E-Mail: za21.hamm@polizei.nrw.de
zur Verfügung.
Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen
* Herr Schneider
Tel.: 02381 / 916-2100 ;
E-Mail: dietmar.schneider@polizei.nrw.de
zur Verfügung.
gez. Kubera
Polizeipräsident Hamm