Ihre Aufgaben
Die Einsatzaufgaben der Berufsfeuerwehr sind ausgesprochen vielfältig. Beamte in der Feuerwehr werden in der Brandbekämpfung, im Rettungsdienst, in der technischen Hilfeleistung und im Katastrophenschutz eingesetzt. Dies erfordert ein gut ausgebildetes Personal, das körperlich leistungsfähig sowie psychisch belastbar ist und sich durch ein vertrauenswürdiges Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes auszeichnet. Feuerwehrarbeit ist Teamarbeit.
Die Feuerwehr mit Brandschutz und Rettungsdienst der Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts sorgt mit etwa 300 Bediensteten an derzeit drei Feuer- und Rettungswachen sowie etwa 300 ehrenamtlichen Einsatzkräften an 11 Standorten für Sicherheit.
Der Vorbereitungsdienst für die Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes dauert 24 Monate und endet mit der Laufbahnprüfung. Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit der Dienstbezeichnung Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) absolviert.
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
1. ein bis zum Ausbildungsbeginn mindestens mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Laufbahn qualifizierenden Studienrichtung, insbesondere im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich
2. Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
3. zum Ausbildungsbeginn haben Sie das 38. Lebensjahr noch nicht vollendet
4. die Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klassen C und CE
5. sportliche Veranlagung (Fitness/Schwimmen)
6. Feuerwehrdiensttauglich nach den Ergebnissen der betriebsärztlichen und amtsärztlichen Untersuchungen. Beachten Sie hierzu auch die gesundheitlichen Anforderungen nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 300 HH
Um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird darüber hinaus die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden.
Erwünscht sind:
7. Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
8. ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Führungskompetenz
9. eine hohe Belastbarkeit
Im Rahmen des Auswahlverfahrens für den Fachbereich Sicherheit, Abteilung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst wird ein Eignungsfeststellungsverfahren, welches auch einen Sporttest beinhaltet, durchgeführt. Die Termine sind für den 04.08.2025 und 08.08.2025 geplant. Die erfolgreiche Absolvierung des Sporttests an einem der genannten Termine ist zwingende Voraussetzung für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren.
Wir bieten
10. eine hochwertige Ausbildung mit Praxisbezug
11. umfangreiche zusätzliche Qualifizierungsangebote
12. eine Betreuung durch engagierte und fachlich versierte Ausbilder (m/w/d)
13. eine fundierte Prüfungsvorbereitung
14. Anwärterbezüge nach den Regelungen des Landesbesoldungsgesetzes Sachsen-Anhalt
15. Zahlung von Anwärtersonderzuschlägen nach der Anwärtersonderzuschlagsverordnung Sachsen-Anhalt
16. Absicherung durch Heilfürsorge
17. einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
18. zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
19. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
20. die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juni 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren durchgeführt.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber können sich zum Bewerbertag am 15. Mai 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Hauptwache, An der Feuerwache 5, 06124 Halle (Saale) über das Berufsbild und das Auswahlverfahren informieren.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung