Ihre Aufgaben
1. Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojekts zur Rolle von „Thrombozyten bei Allergien und Autoimmunität“
2. Durchflusszytometrie, PCR, qPCR, scRNA Sequenzierungen /PARSE, ELISA, Bead Arrays
3. Dokumentation und Auswertung experimenteller Daten
4. Mitbetreuung von Studierenden, Aufarbeitung von Forschungsdaten zu Präsentationszwecken
5. Wissenschaftliche Vorträge über den Projektfortschritt
Ihr Profil
6. Master bzw. Promotion in Biologie/ Biotechnologische/Biomedizinischer Chemie oder vergleichbar
7. Erfahrung in humaner Zellkultur, immunologischer Analyseverfahren
8. Grundkenntnisse der zellulären Immunologie erwünscht
9. Sorgfältige, zuverlässige, kritische und eigenständige Arbeitsweise
10. Entdeckergeist, Motivation Teil einer Forschungsexpedition zu sein
11. Ausgesprochene Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und sehr gute Kommunikationsstärke
12. Englischkenntnisse erforderlich
Unser Angebot
13. Eine Reise in die faszinierende Welt der Immunologie
14. Umfassende Einarbeitung, enge Projektbegleitung
15. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem neuen Team
16. Modern ausgestattetes Labor und spannende Kooperationsprojekte
17. Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
18. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
19. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
20. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
21. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
22. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
23. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Prof. Dr. Verena K. Raker
Lehrstuhl Dermatologie
0821/400-167503