In der Pflege erlebst Du das echte Leben mit allen Hoehen und Tiefen. Du unterstuetzt Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen. Entscheidest Du dich fuer die generalistische Pflegeausbildung, kannst Du im Anschluss zwischen vielen verschiedenen Einsatzbereichen waehlen und europaweit arbeiten. Du koenntest Dich zum Beispiel fuer die Pflege von Kindern entscheiden oder spaeter auf einer hochtechnisierten Intensivstation arbeiten. Welchen Weg auch immer Du waehlst, bei uns hast Du durch die vielen Stationen, Fachbereiche und Einrichtungen die besten Bedingungen.
Wir freuen uns auf
* einen mittleren Schulabschluss, eine erfolgreich abgeschlossene zehnjaehrige allgemeine Schulbildung oder einen hoeherwertigen Schulabschluss
* Hauptschulabschluss inklusive einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijaehrigen Berufsausbildung oder einer mindestens einjaehrigen Assistenz oder Helferausbildung in der Pflege, z. B. als Krankenpflegehelfer:in
* gesundheitliche Eingung
Beginn und Dauer
* immer zum 01. September eines Kalenderjahres und dauert 3 Jahre
Abschluss
* nach bestandener staatlicher Pruefung schriftlich, muendlich und praktisch entsprechend der Ausbildungs und Pruefungsverordnung fuer die Pflegeberufe
Was wir jetzt noch brauchen
Bitte senden Sie uns fuer eine Bewerbung um den Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau/mann (m/w/d) folgende Unterlagen:
* Bewerbungsanschreiben
* Lebenslauf
* eine Kopie der letzten zwei Zeugnisse vor Schulabschluss
* Schulabschlusszeugnis
* Abschlusszeugnis Berufsausbildung, falls vorhanden
* einen Nachweis und eine Beurteilung eines Praktikums, FSJ/Bundesfreiwilligendienst
* die Kopie des aerztlichen Attestes ueber die gesundheitliche Eignung fuer den Beruf
* bei minderjaehrigen Bewerberinnen und Bewerbern einen Nachweis ueber die Erstuntersuchung nach 32 Jugendarbeitsschutzgesetz
an personal@klinikbavaria.de
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland senden bitte zusaetzlich:
* ein Sprachzertifikat der Deutschen Sprache Niveau B2
* die Anerkennung des mittleren Bildungsabschlusses durch das Landesamt fuer Schule und Bildung (LaSuB)
* die Information ueber ein gueltiges Visum fuer NichtEUBuerger (Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der betrieblichen Aus und Weiterbildung nach 17 Aufenthaltsgesetz (AufenthG))