Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiterinnen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Unsere Stadt sucht Sie zum 01.09.2025 als Direkteinsteigerin als sozialpädagogischer Assistentin für unsere städtischen Kitas (m/w/d) Voll-/Teilzeit, befristet Kinder begeistern Sie und Sie wollen mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen? Sie arbeiten gerne im Team und gehen offen auf Menschen zu? Sie möchten Kinder pädagogisch begleiten und in Ihrer Entwicklung fördern? Sie suchen eine Möglichkeit zum Quereinstieg in die Kita? Dann ist der Direkteinstieg zur sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d) genau das Richtige für Sie Der Direkteinstieg Kita ermöglicht eine verkürzte praxisintegrierte Umschulung von zwei Jahren zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistenz bei tariflicher Bezahlung. Wir bieten: vergünstigte Tickets z. B. Deutschlandticket, Donaubad, Westbad, Theater, etc. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil Betriebssport und vieles mehr Ihre Aufgaben: Mitwirken bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern eigenverantwortliche und selbständige Arbeit in sozialpädagogischen Bereichen Einbringen Ihrer Stärken und Talente Zusammenarbeiten mit einer Vielfalt von Kindern und Familien Praxisstelle: Stadt Ulm - verschiedene Kindertageseinrichtungen Fachschule: Fachschule für Sozialpädagogik in Ehingen Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz in Ulm Bewerben Sie sich bitte parallel an den oben genannten Fachschulen. Dauer: 2 Jahre Vergütung: Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S3 TVöD-SuE Ihr Profil: einen Hauptschulabschluss mit einer Note von mindestens 3,0 im Fach Deutsch und einer Durchschnittsnote aller Fächer von ebenfalls mindestens 3,0 und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche (auch in Teilzeit mit einem reduzierten Umfang von 31,2 Stunden/Woche möglich) Urlaub: 30 Tage/Jahr Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Mayer, Tel.: 0731/161-5432. Weitere Infos: Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich jederzeit mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.