1. Betreiben und Instandhalten der elektrotechnischen Anlagen, von der Schwachstromtechnik (u.a. Kommunikations- Gefahrmelde- und Lichtruftechnik) über die /V- und Notstromversorgung bis zu den Schaltanlagen mit 20 kV ggf. werden Schulungen/Weiterbildungen angeboten (z.B. MS-Schaltberechtigung)
2. Störungsbeseitigung sowie Einstell-, Pflege- und Wartungsarbeiten an allen haustechnischen Anlagen und an der infrastrukturellen Gebäudeausrüstung zur Gewährleistung der Funktions- und Betriebssicherheit
3. Durchführen von kleineren Installationsmaßnahmen
4. Abarbeiten der betrieblichen Nutzermeldungen (NOVA) und Begehungsmängel
5. Schaltberechtigter für Nieder- und Mittelspannungsanlagen
6. Teilnahme an der regelmäßigen Rufbereitschaft des technischen Dienst
7. Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker/ Elektriker/ Elektroinstallateur (m/w/d), idealerweise mit Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld.
8. Allgemeine Kenntnisse und Erfahrungen in der Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen und in der Nutzung von Gebäudeleitsystemen
9. Versierter Umgang mit sicherheitstechnisch relevanten Anlagen
10. Sicherer Umgang mit gängigen PC-Systemen
11. Führerschein Klasse B
12. Zuverlässiges, engagiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten
13. Team- und Kommunikationsfähigkeit
14. Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst
15. Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern)
16. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 7 TVöD-K (Bruttojahresgehalt in Vollzeit ca. zwischen 40. und 49. Euro). Hinzu kommen die Zulagen bzw. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ggf. weitere, unstete Schicht- bzw. Dienstvergütungen.
17. Kostenlose Parkplätze
18. Zuschuss in Höhe von 75 % für das Deutschland-Ticket als Jobticket
19. Vergünstigtes Speisen- und Getränkeangebot
20. Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kinderbetreuungsangeboten möglich