Pflege – Schwerpunkt Intensivpflege
Die Intensivpflege erfordert sowohl fundierte Fachkompetenz als auch ausgeprägte soziale Fähigkeiten. Der Studiengang „Pflege – Schwerpunkt Intensivpflege“ bereitet Sie gezielt darauf vor. Dank der Anrechnung Ihrer Pflegeausbildung können Sie direkt ins 3. Semester einsteigen.
Im Studium vertiefen Sie Ihre pflegewissenschaftlichen Kenntnisse und erwerben essenzielles Know-how für die Intensivpflege. Der Fokus liegt auf der Versorgung kritisch erkrankter Patienten, intensivmedizinischer Techniken und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Gleichzeitig stärken Sie Ihre kommunikativen und ethischen Kompetenzen. Zudem befähigen Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen dazu, Versorgungsstrukturen aktiv mitzugestalten.
Im 5. Semester können Sie sich auf einen der folgenden Fachbereiche spezialisieren: „Innere Medizin, Chirurgie & Onkologie“, „Gerontologie, Geriatrie & Neurologie“, „Notaufnahme & Intensivpflege“ oder „Pädiatrie“.
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
* Steuerung klinischer Prozesse
* Anwendung von Methoden der kollegialen Beratung zur Lösung von fachlichen Fragen und Problemen
* Psychologische Gesprächsführung zur Beratung von Patienten, Pflegebedürftigen, Bewohnern und Angehörigen
* Vermittlung von Lerninhalten im Pflegebereich zur Aus- und Weiterbildung von Personal im Gesundheitswesen
* Tätigkeit im Fallmanagement bzw. als Primärpflegefachkraft im Primary-Nursing-Ansatz oder als Pflegeberater
* Mitwirkung in diagnostischen und therapeutischen Teams als Experte für Wund- und Schmerzmanagement
* Qualitäts- und Kostenmanagement für Stationen bzw. Wohnbereiche
Zulassungsvoraussetzungen
• Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und
• ein rechtsgültiger Ausbildungsvertrag mit Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen 1. Ausbildungsjahres (z. B. Jahreszeugnis) zur/zum Pflegefachfrau/-mann
und
• aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit)
Semesterstart & Dauer
* Semesterstart: September
* Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
* Dauer: 7 Semester (Durch Anrechnung aus der Pflegeausbildung erfolgt der Einstieg in das 3. Semester. Somit reduziert sich die Studiendauer auf 5 Semester.)