Ihr Arbeitsgebiet umfasst...
* die technisch-fachliche Verantwortung für die Erprobung und Untersuchung von Einsatzmitteln sowie die Erarbeitung von Projekten zur Optimierung der eingesetzten Sachmittel im Zuständigkeitsbereich, insbesondere Kommunikationstechnik und EDV,
* die selbständige Anfertigung von Dokumentationen, Berichten, statistischen und technischen Unterlagen, Bedienungsanleitungen und vergleichbaren Dokumenten, insbesondere zur fortlaufenden Evaluation und Optimierung der Anlagen und Einrichtungen und
* die Prüfung, Beratung und Mitwirkung bei der Grundsatz- und Gremienarbeit im Zusammenhang mit der Kommunikationsüberwachung im polizeilichen Aufgabenspektrum.
Sie verfügen über...
* ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik bzw. der Technischen Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang oder
* durch mehrjährige Tätigkeiten erworbene vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen oder
* Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis der Laufbahnfachrichtung technische Dienste, Laufbahnzweig technischer Dienst bei der Polizei Berlin und bei der Berliner Feuerwehr, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (LVO-TD).
* Kenntnisse bzgl. der Einrichtung und Administration von Netzwerken und
* Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkhardware.
Wir l(i)eben Vielfalt...
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.