Für verschiedene Referate der Gruppe 22– Digitale Services, IT-Innovation, CTO– suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienstorte Nürnberg und Berlin
mehrere DevOps-Engineers IT-Application (w / m / d)
E 10 bis E 12 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)
Wirken Sie mit bei der Einführung von neuen innovativen IT-Technologien im BAMF.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen und stellt mit der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda sicher, dass seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrgenommen werden können.
Unsere IT-Abteilung setzt hierbei auf eine Microservice-basierte IT-Infrastruktur und schafft im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung zukunftsfähige IT-Lösungen in einem modernen Arbeitsumfeld. In diesem Zusammenhang werden innovative Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz genutzt und eine containerbasierte Cloud-Plattform etabliert.
Der Bereich Softwareentwicklung ist dabei das Kernthema der Gruppe 22. Das vielfältige Aufgabenspektrum reicht von Fachanwendungsentwicklungen im Bereich der Asyl- und Integrationssysteme sowie der „Platform as a Service (PaaS)“-Middleware über den IT-Innovationshub bis hin zu behördenübergreifenden Schnittstellen und Data-Warehouse-Anwendungen.
Ihre Aufgaben
* Sie nutzen Ihre Fachkenntnisse bei der Entwicklung von Software und Diensten mit aktuellen Technologien und Programmiersprachen während der Entwicklungs- und Testphase sowie der Inbetriebnahme und betreuen andere Entwicklungsteams in der Anwendung dieser Technologien und Programmiersprachen.
* Darüber hinaus sind Sie für die Wartung und Optimierung von (Cloud-)Infrastruktur- und Plattformservices sowie von Anwendungssoftware und Basisdiensten zuständig.
* Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie den Anwendungsbetrieb, das Monitoring sowie die Analyse und die Behebung von Fehlern.
* Sie erstellen Konzepte und Richtlinien für die Automatisierung des Aufbaus und den Betrieb von Entwicklungs- und Betriebsumgebungen.
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eines anderen einschlägigen Studiums mit informationstechnischen Schwerpunkten bzw. einen abgeschlossenen MINT-Beruf mit informationstechnischen Schwerpunkten.
* Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen.
#J-18808-Ljbffr