Die Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Abteilung Personaladministration und -entwicklung – bietet ab dem 01.08.2025 zwei Stellen alsAuszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)- Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG -an.Profil der AusbildungWährend der dreijährigen Ausbildungszeit durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen der Zentralverwaltung der Georg-August-Universität Göttingen, um alle wichtigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse für Ihre spätere Berufstätigkeit zu erlangen. Die theoretischen Inhalte erlernen Sie im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Göttingen (Arnoldi Schule) sowie im Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder (Lehrgangsdauer von 2 Wochen bis zu 4 Monaten).Wir bietenEine abwechslungsreiche BerufsausbildungEinen modernen Arbeitsplatz mit eigenem Laptop, der für die Berufsschule und für die Arbeit genutzt werden kannTariflich geregeltes Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG, i.H.v. derzeit 1.236,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr, 1.290,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr, 1.340,61 € monatlich im 3. AusbildungsjahrEine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der AbschlussprüfungJahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und vermögenswirksame LeistungenEinen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im JahrEin vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr des VSNVergünstigte Mitgliedschaft für Uni-Sportangebot mit über 150 SportartenUnd viele weitere attraktive LeistungenPersönliche AnforderungenMindestens Realschulabschluss (mit überwiegend guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch)Geschick im Umgang mit Menschen und ein gutes SozialverhaltenVerantwortungsbewusstseinEigeninitiative und hohe MotivationInteresse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen UmsetzungGrundkenntnisse in MS-OfficeDie Universität Göttingen strebt in allen Bereichen die Gleichberechtigung von Männern und Frauen an. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 29.03.2025 ausschließlich per Mail an christian.kreissl@zvw.uni-goettingen.de ein.Auskunft erteilt Herr Kreißl, E-Mail: christian.kreissl@zvw.uni-goettingen.de, Tel. 0551/3924234Hinweis:Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)