Tätigkeitsbereich:Supply Chain ManagementFachabteilung:Logistik Engineering LT MB.EA-M/L, AMG.EAGesellschaft:Mercedes-Benz AGStandort:Mercedes-Benz Werk Bremen, BremenStartdatum:..5Veröffentlichungsdatum:..5Stellennummer:MER3HP7Arbeitszeit:Vollzeit BewerbenAufgabenBist Du bereit für eine aufregende Herausforderung in der Welt der Logistik? Möchtest Du Deine Fähigkeiten in einem dynamischen und schnelllebigen Arbeitsumfeld erweitern? Dann suchen wir genau Dich!Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automobilbranche und bieten eine Abschlussarbeit für motivierte und engagierte Studierende im Logistikbereich. Unser Team ist Teil der PP/LEMC Logistik Engineering LT. Wir sind verantwortlich für die Planung, Entwicklung, Beschaffung und Änderungsmanagement von innovativen Bauteilverpackungen, sog. Ladungsträgern (LT). Wir beplanen für alle in Neutypplanung und Serie befindlichen Baureihen die Produktionsgewerke Presswerk, Rohbau und Montage sowie die Auslieferung von Werklieferteilen, Completely Knocked Down (CKD) und Ersatzteilen in den Bereichen Presswerk und Rohbau, d.h. wir sind nahezu in jeder Produktions- und Logistikhalle des innerhalb und außerhalb des Werkes Bremen tätig. Wir sind somit für jede einzelne Sachnummer aller Haus- und Kaufteile des Standortes Bremen verantwortlich
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
Standardisierung physischer Fahrversuche zur Qualitätssicherung von Ladungsträgern. Problemstellung:
1. Fahrversuche sind nicht reproduzierbar
2. Messanforderungen können nicht spezifisch simuliert werden
3. Keine Nachkontrolle bzw. Nachvollziehbarkeit
Inhalt der Arbeit:
4. Erfassung der Belastungsdaten für Ladungsträger
5. Erstellung eines Anforderungsprofils
6. Nutzwertanalyse für verschiedene Messtechniken bzw Möglichkeiten zur Durchführung der Fahrversuche
7. Erstellung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung
8. Umsetzung der besten Entscheidungsalternative
9. Erzeugung eines einheitlichen „Prüfsiegels“
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Dir und uns.
Qualifikationen
10. Du bist eingeschriebene*r Student*in im Bereich Logistik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang
11. Du verfügst über gute analytische Fähigkeiten und bist in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu verstehen
12. Du bist ein*e Teamplayer*in und arbeitest gerne mit anderen zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen
13. Du hast idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Logistik oder Supply Chain Management gesammelt
14. Du bringst eine hohe Lernbereitschaft und eine positive Einstellung mit
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
BenefitsEssenszulagenMitarbeiterhandy möglichMitarbeiterrabatte möglichMitarbeiterbeteiligung möglichMitarbeiter EventsCoachingFlexible Arbeitszeit möglichHybrides Arbeiten möglichGesundheitsmaßnahmenBetriebliche AltersversorgungMobilitätsangeboteBetriebsarztKantine, CaféBarrierefreiheitGute AnbindungParkplatz
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.
Powered by