Ergotherapeutinnen/ Ergotherapeuten (m/w/d)
für die Abteilungen der Allgemeine Psychiatrie des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.
* Standort: Düsseldorf
* Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
* Vergütung: E9a TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* Unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben
* Durchführung von Behandlungen in verschiedenen Ergotherapie-Bereichen auf den Stationen der allgemeinen Psychiatrie, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Gerontopsychiatrie und der arbeitsbezogenen Ergotherapie
* Planung und Durchführung ergotherapeutischer Einzel- und Gruppenbehandlung
* Ergotherapeutische Befunderhebung
* Versorgung stationärer und ambulanter psychiatrischer Patient*innen
* Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
* Bereitschaft zu Wochenenddiensten
* Dokumentation und Erfassung der Dienstleistung
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* Tarifliche Leistungen
* Kantine
* Chancengleichheit und Diversität
* Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
* Coaching- und Supervisionsangebot
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Gute Verkehrsanbindung
Das bringen Sie mit
* Eine abgeschlossene Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeut*in
Worauf es uns noch ankommt
* Berufserfahrung in der Versorgung psychisch erkrankten Menschen
* Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
* Einfühlungsvermögen
* Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der Klinik
* Kenntnisse über ergotherapeutische Modelle und Theorien
* Kenntnisse in Windows, Word und Excel
* Interesse an neuen Entwicklungen der Ergotherapie
* Interkulturelle Kompetenz
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie mehr bewirken wollen
Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
* ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
* ... Sie im Team wachsen wollen
Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Was unsere Ergotherapie auszeichnet
Unsere Ergotherapie wird geprägt von einem engagierten und kreativen Team, das täglich mit Herz und Leidenschaft daran arbeitet, die Lebensqualität unserer Patient*innen zu verbessern. Ob in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik, dem StäB-Programm oder der ambulanten Therapie – bei uns erwartet Sie ein vielseitiges Arbeitsfeld, das zu Ihnen passt.
Ein offenes, wertschätzendes Miteinander, in dem Vielfalt gelebt und Zusammenarbeit großgeschrieben wird, ist für uns essenziell. Wir fördern und schätzen Ihre Ideen und bieten Raum für kreative Projekte, die Sie aktiv mitgestalten können.
Regelmäßige Supervisionen und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben ist: Flexible Arbeitszeiten geben Ihnen die Möglichkeit, beides optimal zu vereinbaren.
Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unsere Patient*innen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit bestmöglich zu begleiten – mit Freude, Engagement und innovativen Ansätzen. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Sarah Claire Dabrowa
steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0211-922-2300
Frau Celina Nawe
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0211-922-1107
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.