Wir sind die Deutsche GesetzlicheUnfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband derneun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen inDeutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - dassind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheitder Menschen beim Arbeiten und Lernen.
ITD -Sicher vernetzt. Die Hauptabteilung IT und Digitalisierung (ITD)der DGUV ist mit ca. 100 Beschäftigten verantwortlich für sämtlicheIT-Dienstleistungen der DGUV und übernimmt Aufgaben für dieUnfallversicherungsträger. Sie ist unterteilt in die AbteilungenDigitalisierung und Steuerung, Entwicklung und Projekte sowieInfrastructure. Ergänzt wird diese Struktur durch moderne und agileArbeitsweisen in Matrixorganisation. Klassische IT-Aufgaben wieEntwicklung von Software, Rechenzentrum oder User-Support prägenunseren Arbeitsalltag genauso wie die Zusammenarbeit inDigitalisierungsfragen mit Ministerien und anderenSozialversicherungsträgern.
DeineAufgaben:
Im Benutzerservicebist du für den 1st Level sowie 2nd Level Support zuständig.
Dazu zählen folgende Aufgaben beim 1stLevel Support:
* QualifizierteAnnahmen, Analysen und Klassifizierungen der eingehendenSupportanfragen aus dem Hard- undSoftwarebereich
* Weitergabe vonStörungen, wenn nötig, an den 2nd Level Support und Überwachung derStörungsbeseitigung
* Problemlösung amArbeitsplatz der Endanwender sowohl per Telefon und auch perFernwartung
Beim 2ndLevel Support gehören folgende Aufgaben zu deinerTätigkeit:
* Mitarbeiter bei derFehleranalyse und -behebung im Client-Umfeld (Soft- undHardware)
* Lösungsfindungen beiAnforderungen der End-User
* Beratung undQualifizieren von User zu ihren IT-Arbeitsplatz(Standard)
* Abgeschlossene Berufsausbildung alsFachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d) oder vergleichbareAusbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung odergleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
* Kenntnisse im Hard- und Softwarebereich sowie in den gängigenBetriebssystemen
* Gute Deutschkenntnissein Wort und Schrift (mind. Niveaustufe C1 des Gemeinsameneuropäischen Referenzrahmens fürSprachen)
* Kommunikationsstark in Wortund Schrift