Ihre Aufgaben
1. Vertretung der Leitung Patientenkoordination (50% Ihres Stellenumfangs)
2. Mitwirkung bei der Planung und Steuerung des Personaleinsatzes
3. Mitverantwortung für die Kennzahlen der Arbeitszeitkonten, Urlaubsplanung sowie Leistungsentwicklung
4. Unterstützung und Übernahme von Qualitätsmanagementaufgaben für den Bereich
5. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzepts Patientenkoordination
6. Mitwirkung bei der Realisierung von Veränderungsprozessen und der Digitalisierung der Prozesse
7. Mitverantwortung für die Erreichung der Unternehmensziele
8. Übernahme von operativen Tätigkeiten bei Kombination der Stellenanteile im Bereich Patientenkoordination (in diesem Fall auch höherer Stellenumfang möglich)
Ihr Profil
9. Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik oder Pädagogik, Studium im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement, Pflegewissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Bereich Patientenkoordination/Entlassmanagement
10. Sie verfügen über eine hohe soziale und fachliche Kompetenz
11. Idealerweise können Sie Erfahrung in der Führung von Teams oder Gruppen vorweisen
12. Sie haben Erfahrung in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Abläufen und Prozessen/Projekterfahrung
13. Sie pflegen einen sehr routinierten Umgang mit den gängigen Office-Programmen, vor allem in Excel
Unser Angebot
14. Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 41.907,12 und 59.404,32 Euro liegen.
15. Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten, eine Krankenhauszulage, ein Leistungsentgelt und eine regelmäßige Lohnerhöhung, die Ihre Leistungen und Betriebszugehörigkeit honoriert.
16. Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende*r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Jobticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
17. Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
18. Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
19. Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
20. Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.