Informationen zum Job Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. wissenschaftlich Beschäftigter Diese Stelle ist im Forschungsbau CALEDO der Technischen Universität Dortmund zum 01.05.2025 unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 14 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. IHRE AUFGABEN: Entwicklung und Implementierung analytischer Methoden zur Untersuchung von Naturstoffen und synthetischen Verbindungen mittels moderner chromatographischer und massenspektrometrischer Verfahren (HPLC-UV, UPLC-MS/MS, GC-MS) Betreuung und Leitung von Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf der Massenspektrometrie Durchführung von Lehreaufgaben (4 SWS) Mitarbeit in interdisziplinären Projekten WIR BIETEN: eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und international ausgerichteten Forschungsteam Zugang zu modernster Laborinfrastruktur und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung ein geschlechtergerechtes und familienfreundliches Umfeld IHRE QUALIFIKATION: eine abgeschlossene Promotion in einem bioingenieurwissenschaftlichen Fach, z. B. Technische Biochemie, Bioinformatik, oder Biochemie mehrjährige Erfahrung in der Betreuung und Arbeit mit Massenspektrometrie-Methoden, insbesondere GC-MS und LC-MS fundierte Kenntnisse in der Analytik von Natur- und Wirkstoffen sowie deren Charakterisierung erfolgreiche Publikation von Forschungsergebnissen in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Erfahrung im Umgang mit SAP-Anwendungsprogrammen (ESS, SRM, FI etc.) sehr gute Schreibkenntnisse und sichere MS Office-Kenntnisse sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelung bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen senden Sie bitte unter Angabe der Ref.-Nr. w20-25 bis zum 05.03.2025 über unser Bewerbungsportal. Fragen beantwortet Ihnen gern: Dr.-Ing. Christoph Brandenbusch christoph.brandenbuschtu-dortmund.de