Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist ab 1. Juli 2025 in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen eine auf zwei Jahre befristete Stelle für eine:nin Teilzeit (durchschnittlich 30 Stunden pro Woche) zu besetzen.
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ist Teil der seit 2003 selbstständigen Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Sie befindet sich am Ort des gleichnamigen Konzentrationslagers etwa 5 km nordwestlich vom Stadtzentrum Nordhausens. Mittelbau-Dora steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit und der Untertageverlagerung von Rüstungsfertigungen im Zweiten Weltkrieg. Mehr als 60.000 Menschen aus fast allen Ländern Europas mussten zwischen 1943 und 1945 im KZ Mittelbau-Dora Zwangsarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten. Jeder Dritte starb. Heute ist die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ein europäischer Forschungs-, Lern-, Gedenk- und Begegnungsort. Jährlich besuchen etwa 60.000 Menschen die Gedenkstätte, darunter Einzelbesucher:innen sowie schulische und außerschulische Gruppen, die in unterschiedlichen Bildungsformaten begleitet werden. Relikte im ehemaligen Lagergelände und im Stollen zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Interdisziplinäre Forschungsprojekte und Wechselausstellungen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an.
APCT1_DE