Willkommen in der sächsischen Justiz, um wirtschaftskriminelle Handlungen aufzudecken und zu verfolgen!
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden ist die oberste Strafverfolgungsbehörde im Freistaat Sachsen und bearbeitet besonders bedeutende Strafverfahren.
Die integrierte Ermittlungseinheit Sachsen (INES) ist u. a. mit der Verfolgung herausgehobener Ermittlungsverfahren der schweren und organisierten Kriminalität befasst.
Und hier sind Sie gefragt!
Als Wirtschaftsreferentin bzw. Wirtschaftsreferent (m/w/d) unterstützen Sie hauptsächlich Staatsanwältinnen und Staatsanwälte insbesondere in Wirtschaftsstrafverfahren.
Sie erstellen für eine effiziente und erfolgreiche Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und anderer Delikte, in denen Finanzströme analysiert werden, Gutachten oder Prüfberichte im Rahmen der Ermittlungsunterstützung und bereiten digitale Buchhaltungsdaten und Bankdaten auf. Hierbei nutzen Sie Standardcomputerprogramme und einschlägige Spezialsoftware, um Dokumente und Daten verfahrensbezogen auszuwerten.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
1. Erstellung von Gutachten und Prüfungsberichten in Wirtschaftsstrafverfahren nach Beauftragung durch die Generalstaatsanwaltschaft oder das Gericht
2. Auswertung von Beweismitteln bei allen Korruptions- und Vermögensdelikten und Mitwirkung bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen
3. sachkundige Auswertung von Insolvenzakten (insbesondere Gutachten der Insolvenzverwalter) und Unterlagen der Sozialversicherungsträger
4. Beratung und Ermittlungsunterstützung der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in betriebswirtschaftlichen Fragen (Übermittlung von Erfahrungsgrundsätzen, Erklärung von Geschehensabläufen)
5. Mithilfe bei der Vorprüfung von Buchführungen, bei der Fertigung von Bilanzen bzw. Vermögensübersichten und Gewinn und Verlustrechnungen
6. Fertigung von Sonderauswertungen, Nachbuchung bzw. Nachvollziehung von Geschäftsvorfällen, Erfassung und Darstellung von Bankunterlagen
7. Finanzermittlungen für Delikte im Bereich Betrug, Untreue und Geldwäsche sowie im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen und weiteren Vermögensdelikten, Durchführung von Geldflussanalysen
8. Teilnahme an Vernehmungen und Durchsuchungsmaßnahmen, Vertretung der Gutachten vor Gericht
Im Rahmen Ihrer gesamten Tätigkeit stimmen Sie sich eng mit den zuständigen Fachdezernaten der Generalstaatsanwaltschaft Dresden ab.
Wir erwarten von Ihnen
9. ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften oder der Wirtschaftsinformatik bzw. ein Abschluss als Bilanzbuchhalter/in (IHK) oder vergleichbare Studienabschlüsse
10. eine dieser Vorbildung entsprechende mehrjährige Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Innenrevision, Finanzbuchhaltung u. ä.
11. umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im betrieblichen Rechnungswesen (Buchhaltung, Bilanzierung, Buchhaltungssysteme)
12. Kenntnisse des Handels-und Gesellschaftsrechts sowie im Insolvenzrecht
13. Interesse und die Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Sachverhalte zu bearbeiten und verständlich darzustellen
14. Fundierte Kenntnisse in MS Office (Excel, Word)
15. ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit;
16. verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens Level C 1);
17. Sie sind außerdem kommunikativ und verstehen es, wirtschaftliche Sachverhalte gegenüber Fachleuten präzise zu beschreiben und gegenüber Laien gut verständlich zu erklären.
18. von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrung mit der Analysesoftware IDEA
Wir bieten Ihnen:
19. eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
20. gleitende, flexibel gestaltbare Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung mobil zu arbeiten,
21. einen modernen und ergonomischen Arbeitsplatz,
22. breite Weiterbildungsmöglichkeiten auf regionaler und überregionaler Ebene,
23. gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln,
24. Sie sind günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket (auch als Deutschlandticket),
25. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien, vermögenswirksame Leistungen,
26. 30 Tage Urlaubsanspruch,
27. betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
28. einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer oberen Landesbehörde.
Der Dienstort ist Dresden. Der Dienstposten ist der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) zugeordnet. Arbeitsverhältnis und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Berufserfahrung auf dem gesuchten Gebiet nach Entgeltgruppe 11 TV-L (prognostiziertes Jahresgehalt zwischen 51.700 € und 75.000 € brutto bei Vollzeittätigkeit).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Interessentinnen und Interessenten, die bereits in einem Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen, sollen ihre Bewerbung über die personalverwaltende Dienststelle auf dem Dienstweg einreichen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bereits in der Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakten zu erklären.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens sowie zur Einsichtnahme durch die am Bewerbungsverfahren Beteiligten in