Wir suchen Sie für unsere Sozialpsychiatrische Beratungsstelle und Ambulanz im Behandlungszentrum Mitte der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Vollzeit oder Teilzeit. Die Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle mit ihren Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Psychiatrischen Institutsambulanz berät, behandelt und bietet begleitende Hilfestellung für alle Menschen mit psychiatrischem Beratungs- und Hilfebedarf aus der Region Bremen-Mitte. Sie arbeiten gerne mit Menschen und sind auch noch ein Organisationstalent im Büro? Bewerben Sie sich gerne – wir freuen uns, Sie kennenzulernen Sie bearbeiten selbstständig die verschiedenen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben am Empfang sind Sie erste Ansprechperson und telefonischer sowie persönlicher Erstkontakt für unsere Patientinnen und Patienten – Sprachkenntnisse, insbesondere Türkischkenntnisse, sind von Vorteil aber nicht erforderlich Sie sind MFA, also Medizinische /r Fachangestellte /r bzw. Arzthelfer /in (m/w/d), mit Berufserfahrung im Krankenhaus Sie besitzen ein gutes Organisationsvermögen und arbeiten strukturiert eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit 38,5 Stunden/Woche oder in Teilzeit mit 32 Stunden/Woche sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (eigene Bildungsakademie) Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung wie betriebsnahe KiTa, Backup-Kita oder Beratung im Pflegefall unser betriebliches Gesundheitsmanagement „Gesund mit uns“ mit Firmenfitness (EGYM Wellpass) und vielen innerbetrieblichen Bewegungs- und Entspannungsangeboten, Jobticket sowie Fahrrad-Leasing Prämienprogramme wie Mitarbeiterempfehlung, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten mit Corporate Benefits u.v.m. ein tarifliches Jahresgrundgehalt von rund 38.300,- Euro bis 47.000,- Euro für eine Vollzeitstelle nach TVöD-K (EG 6) inkl. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung (VBL), automatische tarifliche Gehaltssteigerungen Frauke Beck-Domin Oberärztin Tel. 0421 800-582-10 Das Klinikum Bremen-Ost verfügt über eine breite Ausrichtung an somatischen Kliniken und ein großes Zentrum für psychisch erkrankte Menschen. Tagesklinische und ambulante Therapien ergänzen unsere stationären Behandlungsangebote. Das Krankenhaus gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands. Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.