PEntgeltgruppe EG 13 TV-Lbr / mit voller Arbeitszeitbr / befristet bis voraussichtlich Juli 2027br / Kennziffer DL 25/02br / zu besetzen. /p pHfK - Bildbr / Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört:br / Mitarbeitendenführungbr / Budgetverantwortung, -controlling und -planung für die dem Referat zugewiesenen Mittelbr / Organisation und Koordination der Arbeit des Referatsbr / Beratung der zuständigen Entscheidungsträger:innen, insbesondere des Rektorates der HfK in Angelegenheiten des Referats sowie der HfK nahestehenden Dritten (unter anderem Freundeskreis der HfK, Alumninetzwerk) zu Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zu Veranstaltungenbr / strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Kommunikation und Marketing sowie Veranstaltungsmanagement in Abstimmung mit dem Rektorat der HfKbr / verantwortliche Steuerung, Organisation und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und der medialen Außendarstellung sowie der Veranstaltungen der HfK inklusive der Betreuung von Gästenbr / Leitung der Redaktion, Gestaltung und Produktion der analogen und digitalen Produkte der HfK-Kommunikationbr / Ausbau und Pflege der Kontakte zu Medien (lokal bis international) inklusive Presse-Monitoringbr / Pressesprecher:in der Hochschule einschließlich Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Maßnahmen in deutscher und englischer Sprachebr / * Ansprechpartner:in für Redaktionen und Koordinierung und Betreuung von Presseterminenbr / Pflege von Netzwerken in den Bereichen Presse, Marketing, Hochschule, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Partnerinstitutionen inkl. Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungsformatenbr / HfK - Bildbr / Ihr Profil:br / Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften/-management, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing oder vergleichbare Richtungenbr / Sie können sowohl strategisch als auch operativ die Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Veranstaltungsmanagement und Webseitenpflege weiterentwickeln und betreuenbr / Als professionelle und engagierte Führungspersönlichkeit (w/m/d) verfügen Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Presse/Marketing/Kulturmanagement/Veranstaltungsmanagement, vorzugsweise im Hochschulbereichbr / Sie verfügen über herausragende kommunikative Fähigkeiten und fühlen sich im Umgang mit verschiedenen externen Multiplikator:innen der Kunst, Musik, Politik, Wirtschaft und Medien sowie auch in der internen Kommunikation innerhalb der Hochschule zu Hause und pflegen den Kontaktbr / Die Redaktion und das Lektorat und von Texten fallen Ihnen leichtbr / Ihren Tätigkeitsbereich erschließen Sie sich proaktiv und mit einem hohen Maß an Selbstständigkeitbr / Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnissebr / Sie verfügen über gute MS-Office Kenntnisse, idealerweise haben Sie auch Erfahrungen mit Photoshop und InDesignbr / Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten, Netzwerke in der Bremer Gesellschaft im Bereich der Kultur, der Wirtschaft, der Politik und der Medien auf- und auszubauen, und freuen sich, diese in die Hochschule, insb. für HfK-Veranstaltungen, einzubringenbr / Wir bieten:br / eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch- kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teamsbr / eigenverantwortliches Arbeitenbr / bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeitenbr / gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studiosbr / JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremenbr / Betriebliche Altersvorsorge (VBL)br / Jahressonderzahlungbr / Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. /p pFür nähere Auskünfte steht Ihnen Anneka Zurmühlen; Dezernat Personal (a /a, Tel: 0421/95 95-11 31) zur Verfügung. /p pWir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.04.2025 unter der o.g. Kennziffer. /p pKontakt:br / Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich in digitaler Form an folgende Adresse: a /a /p pInformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: a /a /p pHochschule für Künste Bremen | Dezernat Personal | Am Speicher XI 8 | 28217 Bremen /p