Der Wasser- und Abwasserverband „Havelland“ (WAH) beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Technischen Leiters/in (m/w/d)
zu besetzen. Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und für die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserbeseitigung von ca. 56.000 Einwohnern verantwortlich. Zu den Verbandsmitgliedern gehören 8 Städte und Gemeinden (u. a. die Städte Nauen und Ketzin/Havel sowie die Gemeinden Wustermark und Brieselang). Der Sitz des Verbandes befindet sich in Nauen. Der Sitz der technischen Betriebsführung befindet sich auf dem Gelände der Kläranlage Roskow.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Leitung und Führung des technischen Bereiches, bestehend aus den Sparten Trink- und Schmutzwasser, Tiefbau und Fäkalwassertransport, mit derzeit ca. 50 Mitarbeitern
Organisation, Überwachung und Weiterentwicklung der Trink- und Schmutzwasseranlagen des Verbandes
Vorbereitung und Beauftragung erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen für die technischen Anlagen des Verbandes
Erarbeitung technischer Empfehlungen für die Wirtschaftsplanung
Zusammenarbeit mit Behörden und inhaltliche Umsetzung wasserrechtlicher Genehmigungen
Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten (u.a. Tiefbau, Fäkalwassertransport)
Planung und Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Folgende Anforderungen sollten Sie erfüllen:
abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen (Siedlungs-)Wasserwirtschaft oder Verfahrenstechnik bzw. einer verwandten Fachrichtung
Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung
einschlägige Kenntnisse des technischen Regelwerkes sowie der betriebswirtschaftlichen und - rechtlichen Rahmenbedingungen in der Trinkwasserver- und Schmutzwasserentsorgung
Führungskompetenz und Verhandlungsgeschick
systematische, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigenmotivation
Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
eine interessante Tätigkeit in einem regional verwurzeltem Versorgungsunternehmen
eine unbefristete Anstellung in Vollzeit (39 h/Woche)
Vergütung gemäß EG 14 TVöD VKA
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt gemäß TVöD
teilweises Arbeiten im Homeoffice
Dienstfahrzeug zur privaten Nutzung
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.03.2025 unter dem Kennwort „Bewerbung“ an bewerbung@wah-nauen.de oder per Post an den
Wasser- und Abwasserverband „Havelland“, - Der Verbandsvorsteher, Herrn Thomas Seelbinder -, Sankt-Georgen-Straße 7, 14641 Nauen