Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Aufnahmebestätigung einer entsprechenden Akademie ausgeprägtes Sozialverhalten gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit Flexibilität und Hilfsbereitschaft Interesse an Bildungs- und Erziehungsarbeit Dauer, Gliederung: das Berufspraktikum oder auch Anerkennungsjahr schließt sich an die schulische Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in an und findet ein Jahr in einer städtischen Kindertageseinrichtung statt bevor das Anerkennungsjahr absolviert werden kann, müssen die Auszubildenden die von den Fachschulen bzw. Fachakademien gestellten Prüfungen mit einem bestimmten Notendurchschnitt bestehen Ausbildung in der Praxis: Kenntnisse, die bislang in der schulischen Ausbildung an der Fachakademie und über Praktika erlernt wurden, können nun in der Praxis umgesetzt und erprobt werden Einführung in alle Tätigkeitsbereiche und Arbeitsfelder, sowie die selbstständige Gruppenführung mit stufenweise steigender Aufgabenübertragung Weitere Infos z. B. unter: www.faks-wuerzburg.de oder www.euroakademie.de/wuerzburg die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem: je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Standort: Stadt Würzburg