UNTERNEHMEN
Flexibilität und Geschwindigkeit sind die Treiber von Innovationen. Mit diesem Ansatz erschließt techcos für seine Kunden das Chancenpotential von Veränderungen und schafft Mehrwerte.
Seit mehr als 10 Jahren unterstützt die techcos Gruppe aus den Bereichen Automotive, Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrttechnik bei der Handhabung von digital spillover effects, der Implementierung und Optimierung von Wertschöpfungsprozessen sowie Umsetzung funktionaler Sicherheit.
Mit der Aufstellung des Unternehmensbereichs defence and security im Jahr 2018 wurden die unternehmensinternen Kompetenzen der techcos gebündelt, um die Bereiche Verteidigung, innere Sicherheit, Informationssicherheit sowie Arbeitsschutz, Umweltschutz & Ergonomie abzudecken, um ihren Kunden das Maximum an Leistung bieten zu können. Maßgeschneidert und auf den Punkt.
BENEFITS
1. Zusätzliche MBA-Option
2. Internationaler Bezug
3. Umsetzung eines realen Studienprojektes in Theorie & Praxis
4. Mentoring in Unternehmen und Studium
5. Ausbildung zur Nachwuchsführungskraft
6. Attraktive Konditionen & betriebliche Vorsorgeleistungen
7. Dynamisches und motiviertes Teams mit flachen Hierarchien, produktiver Arbeitsatmosphäre und wertschätzender Unternehmenskultur
8. Flexible Arbeitszeiten und Home Office
9. Langfristige Perspektiven & inhouse Schulungsprogramm
10. Moderne Arbeitsplatzgestaltung
11. Fitness und Wellness Angebote
12. Unbefristete Einstellung und Teilzeitmöglichkeit
13. Social Benefits
AUFGABEN
14. Systematische Analyse der IST-Situation sowie der exogenen Rahmenbedingungen zur Ableitung von zukunftsweisenden Konzepten, Strategien und Handlungsempfehlungen
15. Beratung und Unterstützung von Kunden bei IT-Sicherheitsfragen in allen Phasen eines IT-Projektes
16. Erstellung sowie Umsetzung von neuen IT-Sicherheitskonzepten in Unternehmen
17. Unterstützung von Kunden bei der Validierung der Informationssicherheit durch die zuständigen Zertifizierungsstellen
18. Unterstützung bei der Einhaltung relevanter Compliance-Anforderungen (z. B. ISO 27001, BSI-Grundschutz, NIS2)
PROFIL
19. Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informationssicherheit, Informatik oder einem verwandten technischen Fachgebiet oder vergleichbare praktische Erfahrung
20. Fundierte Kenntnisse der fachspezifischen Normen und Vorschriften oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
21. Erfahrung mit relevanten Technologien wie Netzwerken, Betriebssystemen und Gateways im Kontext der Informationssicherheit
22. Fähigkeit zur zielführenden Kommunikation mit Kunden und Behörden, vorwiegend auf Deutsch sowie teilweise auf Englisch
23. Kompetenz in der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten sowie der Modellierung der zugrunde liegenden Datenbasis
24. Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2) und gute Englischkenntnisse (mind. B2)