Arzt in Weiterbildung und Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Ärztlicher Dienst
Festanstellung
Vollzeit
Essen-Rüttenscheid
Mit 850 Betten und über 2.500 Mitarbeitenden an zwei Häusern in Essen, einem breiten Leistungsangebot in der Akutversorgung und medizinischer Versorgung auf höchstem Niveau ist das Alfried Krupp Krankenhaus ein Haus mit überregionaler Bedeutung. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen und verfügt über 15 medizinische Kliniken sowie über 20 Zentren.
Höchste Ansprüche an Qualität, Hygiene und High-Tech Medizin machen das Alfried Krupp Krankenhaus, das als Stiftungskrankenhaus der Tradition der Familie Krupp verpflichtet ist, zu einem Ort, der durch Innovation und gelebtem Fortschritt mehr ist als nur ein Arbeitsplatz – und das seit 1870.
Benefits
Vergütung und Zusatzleistungen
Neben einem zentral gelegenen Arbeitsplatz in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele, mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bieten wir Dir eine attraktive Vergütung, kostenfreie Parkplätze, Bike-Leasing und vieles mehr.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Bereits seit dem 19. Jahrhundert dürfen sich die „Kruppianer“ auf umfangreiche Unterstützung verlassen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir für Dich und Deine alltäglichen Herausforderungen da sind.
Gesundheit und Fitness
Wir wissen genau, wie wichtig körperliche und geistige Fitness ist. Damit Du Dich fit halten kannst haben wir die passenden Angebote für Dich.
Persönliche Entwicklung
Wir möchten Dich auf deinem Karriereweg bestmöglich begleiten und dich bei Deiner beruflichen und fachlichen Entwicklung mit einem umfangreichen Angebot unterstützen.
Deine Aufgaben
* Selbstständige Behandlung eigener Patienten unter enger Supervision
* Die Ausbildung erfolgt anhand eines strukturierten Curriculums und Rotationsplans
* Auch in fortgeschrittener Weiterbildung oder in der Tätigkeit als Facharzt ermöglichen wir den Erwerb fehlender Kompetenzen
* Neben der vollen Weiterbildungsermächtigung für Anästhesiologie (60 Monate) besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin (12 Monate), Schmerztherapie (12 Monate) oder Notfallmedizin
Dein Profil
* Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium oder in fortgeschrittener oder abgeschlossener Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
* Interesse an der Anästhesiologie mit ihren weiteren Säulen Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
* Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamgeist
Kontakt
Alfried Krupp
Krankenhaus
Rüttenscheid
E-Mail
Sekretariat
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
0201 434 2506
Dein Berufseinstieg
bei Krupp
Das gewachsene Team der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie unter Leitung von Prof. Dr. med. Daniel Dirkmann übernimmt Verantwortung für seine Patienten in der gesamten perioperativen Phase an den Standorten Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele. Täglich werden bis zu 21 operative und 3 interventionelle Arbeitsplätze bedient. Ein zusätzliches ambulantes OP-Zentrum ist aktuell im Bau. Von den rund 22.000 Anästhesieleistungen pro Jahr beträgt der Anteil an rückenmarksnahen oder ultraschallgesteuerten peripheren Regionalanästhesien über zehn Prozent.
Auf zwei Intensivstationen mit mehr als 30 Betten werden alle Patienten der operativen Kliniken und der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie unter anästhesiologischer Leitung behandelt. Hierbei arbeiten Sie mit einem erfahrenen Team aus Pflegekräften, Physio- und Atmungstherapeuten und weiteren Berufsgruppen eng zusammen, unterstützt durch digitale Dokumentation und moderne Medizintechnik inklusive kontinuierlicher Nierenersatztherapien oder ECMO-Verfahren.
Die Klinik verantwortet neben der innerklinischen Notfall- und Schockraumversorgung im Rahmen des regionalen Traumazentrums auch die Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) und eines Intensivtransportwagens (ITW). Gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Essen versorgen die Notfallmediziner der Klinik rund 3000 Patienten im Jahr.
In der neu strukturierten Abteilung für Schmerztherapie werden künftig 24 Patienten in einem multiprofessionellen Team betreut, tagesklinische Behandlungsplätze befinden sich im Aufbau.