Die Technische Hochschule Bingen blickt auf 125 Jahre Geschichte zurück und versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. In den etwa 30 Studiengängen bilden wir derzeit rund 2.300 Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften aus. Unsere anerkannte praxisnahe Forschung sowie die fundierte Lehre zeichnen uns als einzige MINT-Hochschule der Region aus.
An der Technischen Hochschule Bingen ist schnellstmöglich folgende unbefristete Stelle als
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)
in Vollzeit (z.Z. 39 Std. / Woche) zu besetzen. Als Informationssicherheitsbeauftragte*r sind Sie die zentrale Ansprechperson für alle Belange der Informationssicherheit und unterstehen direkt der Kanzler*in.
* Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheitsstrategie auf Basis des BSI IT-Grundschutzes und der ISO 27001
* Erstellung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien, Notfallkonzepten und Leitlinien zur Informationssicherheit sowie deren Umsetzungskontrolle
* Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung, des Rechenzentrums sowie der Fachbereiche in allen Fragen der Informationssicherheit und des Datenschutzes
* Steuerung und Überwachung des Informationssicherheitsprozesses, inklusive regelmäßiger Risikoanalysen und Sicherheitsüberprüfungen
* Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden und Studierenden zur Förderung einer sicherheitsbewussten Kultur
* Untersuchung und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen sowie Einleitung geeigneter Gegenmaßnahmen
* Koordination und Zusammenarbeit mit externen Sicherheitsexperten, Behörden, Institutionen des Landes und Datenschutzbeauftragten
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit
* Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsstandards, insbesondere BSI IT-Grundschutz und ISO 27001
* Hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz, um komplexe Sicherheitsfragen verständlich und durchsetzungsstark zu vermitteln
* Fundierte Projektmanagementkenntnisse sowie idealerweise Kenntnisse in der System- und Risikoanalyse
* Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ein souveränes, verbindliches Auftreten
* Erfahrung im Projektmanagement sowie idealerweise in der Systemanalyse und Risikoanalyse
* Sehr gute analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
* Erfahrung im Hochschulwesen oder Enterprise-Umfeld ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
* Idealerweise Erfahrungen in den Bereichen IT- und Cloud-Sicherheit, Kryptografie, Netzwerk- und Datenbanksicherheit
* Eine Vergütung bis EG 13 TV-L, je nach Qualifikation
* Eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
* Flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
* Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
* Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten