Zur Unterstützung unseres Teams in der Autobahnmeisterei Dessau, Weißenfels, Oberröblingen, Theeßen, Börde, Wernigerode, Peißen und Plötzkau suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Winterdienstergänzungskraft (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Durchführung der Winterdienstarbeiten, hierzu gehören das Fahren von LKW und MGT mit der spezifischen Räum- und Streutechnik, sowie die Verwendung von Kleingeräten auf Parkplätzen oder anderen Anlagen der Autobahn
2. Ausführung von Arbeiten zur Instandsetzung, Unterhaltung, Wartung und Pflege des Straßenkörpers, der Nebenanlagen sowie des Zubehörs der Straßen, wie z.B.:
3. Errichtung, Wartung und Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen
4. Aufräumarbeiten nach Havarien, Unfällen und Katastrophen
5. Reinigen der Straßen und Nebenanlagen, Brücken und Verkehrsinseln
6. Führen, Bedienen und Pflegen von Kleinfahrzeugen, Maschinen und Geräten
Das sollten Sie mitbringen:
7. Berechtigung zum Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (> 7,5 t) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
8. Bereitschaft und Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen mit angebauter Winterdiensttechnik (z.B. Schneepflug) auf Bundesautobahnen
9. Körperliche Belastbarkeit
Das wäre wünschenswert:
10. Befähigung zum Führen eines Radladers ist wünschenswert
11. Vertrautheit mit den Tätigkeiten des Straßenbetriebsdienstes und des Straßenwinterdienstes sind von Vorteil
12. Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Es handelt sich um eine befristete Stelle vom 01.11.2024 bis zum 31.03.2025.
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.