Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem Maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise Was Sie mitbringen (Fach-)Abitur mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch Eine gute Allgemeinbildung Begeisterung für die Informationstechnologie Interesse an technischen Zusammenhängen Ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen Planungs- und Organisationstalent Kommunikations- und Teamfähigkeit Eigenmotivation, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Deutschkenntnisse auf Muttersprachen Niveau sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Was Sie bei uns tun Planung und Konfiguration von vernetzten Informations- und Telekommunikationssystemen Integration von Hard- und Softwarekomponenten Betrieb, die Verwaltung, Administration und Wartung von Systemen Eingrenzung und Behebung von Störungen mittels Experten- und Diagnosesystemen Dokumentation und Präsentation von Systemlösungen Einweisung von Anwendern in neue Systeme sowie Beratung, Betreuung und Schulung Projektplanung, -durchführung und -kontrolle Was Sie erwarten können Sie werden von Beginn an von erfahrenen Ausbilderinnen begleitet Sie erwartet ein kollegiales, aufgeschlossenes, dienstleistungsorientiertes Verwaltungsteam sowie interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete Um Sie optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, nehmen Sie an Schulungen und Seminaren teil Attraktives Gehalt Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage Flexible Arbeitszeiten Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.