Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit rund 35.000 Einwohner*innen (m/w/d) genießt einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A 31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen InterCity Verbindungen. Leer liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden.Daneben verfügt sie über alle schulischen Einrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden / Leer. Eine lebendige Infrastruktur mit einer wunderschönen historischen und belebten Altstadt sowie einem Freizeit- und Handelshafen mitten in der Stadt, ist das Besondere an Leer.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die vorerst bis 30.11.2026 befristete Besetzung der folgenden Stelle vorgesehenKlimafolgenanpassungsmanager*in (m/w/d)Es handelt sich um eine durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderte Projektstelle.Sie besitzen ein ganzheitliches Verständnis von Klimaanpassung und hätten großes Interesse daran, die Stadt Leer in diesem Bereich weiter nach vorne zu bringen und möchten eine spannende Aufgabe übernehmen?Falls ja, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Auch über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen (m/w/d) würden wir uns sehr freuen!AufgabenschwerpunkteBegleitung der Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzeptes für die Stadt Leer gemeinsam mit einem externen DienstleisterVernetzung interner und externer Stellen des Themengebietes (u.a. Erarbeitung und Präsentation in Gremien, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen, Aktionen etc. Aufbau, Ausbau und Betreuung von Netzwerken)Themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Organisation und Begleitung von Veranstaltungen, Aktionen etc., Sensibilisierung und Mobilisierung von relevanten Stakeholdern)Fördermittelmanagement (Akquise von Finanz- und Fördermitteln, Beratung etc.)VoraussetzungenZwingend erforderlich sindAbgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt, wie zum Beispiel Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Umweltschutz oder GeografieEine vergleichbare Qualifikation, die zur Übernahme der genannten Aufgaben befähigtTeilnahme an Qualifizierungs-, Fortbildungs- und VernetzungsmaßnahmenErwünscht sindKenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften (u.a. Niedersächsisches Klimagesetz (NKlimaG)Kenntnisse im Bereich Klimaschutz- und KlimaanpassungsmaßnahmenEigeninitiative und TeamfähigkeitSelbstständige und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseEngagement und KreativitätErfahrungen im Bereich der FördermittelakquiseKenntnisse im Projektmanagement und VergaberechtModerations-, Präsentations- und MedienkompetenzenSicherer Umgang mit den MS-Office AnwendungenWir bieten IhnenEine Vollzeitstelle (39 Std./Woche), die grundsätzlich teilzeitgeeignet istEin vorerst bis 30.11.2026 befristetes Arbeitsverhältnis. Durch eine Anschlussförderung kann sich das Arbeitsverhältnis um weitere 3 Jahre verlängernEin Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (bei Erfüllung der Voraussetzungen)Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle TätigkeitDie grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice)Flexible Arbeitszeiten30 Tage Urlaubsanspruch im JahrGute Einarbeitung und individuelle Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenDie im öffentlichen Dienst vorgesehenen SozialleistungenEine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wirdBetriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching)Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Klimaschutzmanagerin, Frau Cindy Grätz telefonisch unteroder per E-Mail unter .Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte biszum 27.04.2025vorzugsweise per E-Mail an (bitte nur in einer PDF - Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1,Leer.